Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Volume count:
34
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
4. Schiffbau-Zollordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • 1. Bestimmungen, betreffend die Erteilung amtlicher Auskunft in Zolltarifangelegenheiten.
  • 2. Taraordnung.
  • 3. Seefischerei-Zollordnung.
  • 4. Schiffbau-Zollordnung.
  • 5. Bestimmungen über Erklärung und Nachweis des Herstellungslandes.
  • 6. Allgemeine Bestimmungen, betreffend das Verfahren bei Verzollung von Pferden.
  • 7. Bestimmungen über Verzollung der zu Zuchtzwecken einzuführenden Pferde und Bullen von Höhenvieh zu ermäßigten Zollsätzen.
  • 8. Bestimmungen über Überwachung der Verwendung des zur Kognakbereitung bestimmten Weines.
  • 9. Gerstenzollordnung.
  • 10. Einfuhrscheinordnung.
  • 11. Getreidelager--Zollordnung.
  • 12. Ölmühlen-Zollordnung.
  • Bestimmungen über die Zollbegünstigungen der Mineralöle.
  • Zusammenstellung der durch das Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen bedingten Änderungen der zum Vereinszollgesetz ergangenen Ausführungsbestimmungen sowie der Ausführungsbestimmungen, betreffend das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 265 — 
4. Schiffbau-Zollordnung. 
Ech. . O) 
§ 1. 
Rohstoffe sowie vorgearbeitete oder fertige Gegenstände, die nach Maßgabe der folgenden 
Bestimmungen zum Baue (Neubau oder Umbau), zur Ausbesserung oder zur Ausrüstung goll- 
begünstigter Schiffe verwendet werden, bleiben vom Zolle befreit. 
§ 2. 
Zollbegünstigte Schiffe sind alle Seeschiffe und solche Binnensee= und Flußschiffe, die nicht 
zu Luxuszwecken bestimmt sind (Nr. 921 und 923 des Zolltarifs). 
Als Seeschiffe werden alle Wasserfahrzeuge betrachtet, die mit einem festen seefähigen 
Decke versehen und nach ihrer Bauart ausschlieslich oder vorzugsweise zum Verkehr auf See oder 
auf deren Buchten, Haffen und Watten bestimmt sind. Wasserfahrzeuge, die zwar nach ihrer 
Bauart den Seeschiffen gleichkommen, aber ausschließlich oder vorzugsweise zum Verkehr auf 
Binnenseen oder Flüssen bestimmt sind, gelten als Binnensee= und Flußschiffe. 
Unter den Begriff der zu Luxuszwecken bestimmten Binnensee= und Flußschiffe fallen alle 
nicht zu den Seeschiffen zu rechnenden Wasserfahrzeuge, die dem Vergnügen oder Sport dienen 
sollen, gleichviel ob sie zur eigenen Benutzung oder, wie z. B. die Fahrzeuge der Bootsverleiher, 
zur Vermietung bestimmt sind. 
Als andere Binnensee= und Flußschifse kommen in Betracht Wasserfahrzeuge zur gewerbs- 
mäßigen Beförderung von Personen, zur Beförderung von Gütern, zur gewerbsmäßigen Ausübung 
der Fischerei, der Schleppschiffahrt und des Baggereibetriebs, ferner Wasserfahrzeuge für den 
Strombau, den Hafen= und Aufsichtsdienst und den sonstigen öffentlichen Dienst sowie die Beiboote 
aller vorstehend genannten Fahrzeuge. 
Schwimmende Bagger (Nr. 894 des Zolltarifs) gehören selbst dann nicht zu den Wasser- 
fahrzeugen im Sinne des Zolltarifs, wenn sie mit Vorrichtungen zur Selbstfortbewegung ver- 
sehen sind; die Vorschriften für zollbegünstigte Schiffe sind daher auf sie nicht anzuwenden. 
83. 
Die zur Ausrüstung erforderlichen Einrichtungsstücke bleiben mit der im § 4 vorgesehenen 
Ausnahme in einer der Art, der Größe und dem Verwendungszwecke des Schiffes entsprechenden 
Menge und Beschaffenheit vom Zolle befreit. Sie können in fertigem Zustand aus dem Ausland 
eingeführt oder im Inland aus ausländischen Rohstoffen oder Halberzeugnissen hergestellt werden. 
Der Einfuhr aus dem Auslande steht die Einfuhr aus öffentlichen Niederlagen, aus Privatlagern 
unter amtlichem Mitverschluß oder fortlaufenden Zollrechnungen (Konten) gleich. 
Die Schiffs-Ausrüstungsgegenstände, für welche die Gewährung der Zollfreiheit in der 
Regel in Betracht kommt, sind in Anlage A aufgeführt. Die obersten Landesfinanzbehörden sind 
ermächtigt, im Einzelfalle auch für andere zur Ausrüstung eines zollbegünstigten Schiffes er- 
forderüche Einrichtungsstücke Zollfreiheit zuzugestehen. Von jeder derartigen Bewilligung ist dem 
Bundesrat alsbald zur Entscheidung über die Ergänzung der Anlage A Mitteilung zu machen. 
Bei Schiffen der deutschen Kriegsmarine sind auch alle zu artilleristischen und Armierungs- 
zwecken bestimmten Gegenstände als Ausrüstungsstücke zu behandeln. Ob und inwieweit dem- 
entsprechend auch bei dem Baue usw. von Kriegsschiffen für fremde Länder zu verfahren ist, 
bleibt in jedem einzelnen Falle der Entscheidung der obersten Landesfinanzbehörde überlassen. 
84. 
Waren, die zum Kajüt- oder Küchengute gehören oder zu dessen Herstellung verwendet 
werden sollen, sind von der Zollbefreiung ausgeschlossen, selbst wenn es sich um Gegenstände 
handelt, die mit dem Schiffskörper dauernd fest verbunden werden. Zum Kajüt= und Küchengute 
sind alle zur Ausstattung der Kajüten oder Küchen geeigneten Einrichtungsstücke, z. B. Möbel, 
4 
1. Umsans der 
Zollbefreiung. 
a) Zollbeqünstigte 
Schiffe. 
b) Ausrustungs- 
gedennande. 
c) Kajut: und 
&Kuchengm.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.