Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

  
  
  
  
  
Nummer · 
des Zollsatz Benennung der Gegenstände. 
Tarifs. 4 pif. 
Gesetzbl. S. 145), dem Butterverkehrsgesetze vom 15. Juni 1897 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 475) und der Bekanntmachung vom 1. März 1902 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 64) für den Inlandsverkehr mit Butter vorgeschriebenen 
Bedingungen entsprechen. 
aus 135 30 — Käse in Laiben, sofern die Nämlichkeit der einzelnen Laibe neben Fest- 
stellung der Stücke und des Gewichts durch amtliche Bezeichnung fest- 
gehalten wird. · 
aus 137 8 —Eigelb. 
aus 140 40 — Chilenischer, kalifornischer, westindischer, mexikanischer und La Plata-Honig. 
142 15— Walrat. « 
aus 162 18 75 Reismehl. 
aus 164 18 75 Reisgrieß. 
aus 166 10 —Sesamöl und Olivenöl in Fässern. 
aus 166 9 —NRizinusöl in Fässern. 
aus 169 9 — Lorbeeröl, butterartiges, in Fässern. 
aus 175 15 — Seago und Tapioka, sowie Sagomehl und Tapiokamehl. 
aus 202 70 — Kandierte Südfrüchte, kandierter Ingwer, kandierte Südfruchtschalen. 
aus 216 75 — Eingemachter Ingwer. 
aus 239 10 — Mineralische Schmieröle unter der Voraussetzung, daß nicht ein unter amt- 
lichem Mitverschlusse gehaltenes Transitlager dem Bedürfnisse genügt, und 
unter geeigneten zur Verhütung von Hinterziehungen anzuordnenden 
Sicherheitsmaßregeln. 
aus 255 10 — Feste Seife (mit Ausnahme der Zahnseife) soweit sie nicht unter Nr. 256 fällt. 
aus 279 8 — Weinsäure (Weinsteinsäure). 
aus 311 8 — Weinstein, gereinigt (raffiniert). 
aus 312 8 — Beechweinstein. 
aus 353 30 — HBollpflichtige flüchtige (ätherische) Ole. 
aus 357 20 — Pomeranzenblütenwasser, nicht äther= oder weingeisthaltiges, in unmittelbaren 
Umschließungen von mindestens 5 kg. 
aus 623 10 — 6efärbte, gebrauchte, leere Petroleumfässer. 
aus 688 10 — Geschliffene, gehobelte Schieferplatten. 
aus 7938, 15, 10, 
bis 79512, 20— Eiserne Röhren, gewalzt oder gezogen. 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment