Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift „Tygodnik lllustrowany“. 28 570
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift „Tygodnik lllustrowany“. 28 570
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizeiwesen.
  • 6. Justizwesen
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 521 — 
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
# Laufende Nr. 
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
— — Grund Ausweisung Aus 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat, beschlunen 
2. 8. · 4. b. 6. 
2 
  
—— 
r* 
t 
2 
#— 
2 
5 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
Heinrich Auer, In-geboren am 1. Juli 1876 zu Weiß-(Versuchter schwerer Königlich Preußischer 24. Februar 
stallateur, kirchen bei Judenburg, Steiermark, Diebstahl (1 Jahr Reglerungspräsident zu d. J. 
ortsangehörig zu Lilienfeld, Nieder= 6 Monate Zuchthaus, Cassel, 
österreich, öfterreichischer Staats= laut Erkenntnis vom 
angehöriger, 3 Feptember 
904), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
Mogens Frederik= geboren am 4. Oktober 1851 zu, Betteln, Königlich Preußischer 14. März d. J. 
sen, Arbeiter, Wolling bei Kolding, ortsangehörig Regierungsprästdent zu 
zu Egtoed, Dänemark, dänischer Schleswig, 
Staatsangehöriger, 
.Josef Grus chinsky, 80 Jahre alt, geboren zu Wiernschow, Landstreichen, Königlich Preußischer 13. März d. J. 
Arbeiter, Bezirk Kalisch, russischer Staats- Regierungspräsident zu 
angehöriger, Breslau, 
. Franz Hanus, geboren im Oktober 1851 zu Walters-Landstreichen und Königlich Bayerisches Be= 8. März d. J. 
Fabrikarbeiter, dorf, Bezirk Starkenbach, Böhmen, Betteln, zirksamt Grafenau, 
» österreichischer Staatsangehöriger, 
. Adolf Kneifel, geboren am 30. März 1862 zu Wild--Betteln, Käntzlich Preußischer 17. Februar 
Schlosser, schütz, Osterreichisch = Schlesien, öster- Regierungspräsident zu d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, Oppeln, 
.Johann Koch, geboren am 1. Januar 1861 zu Neutra, Landstreichen, Stadtmagistrat Regens= 8. März d. J. 
Bader, ortsangehörig zu Litschkau, Bezirk burg, Bayern, 
Saaz, Böhmen, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
. Joe Laine, See= geboren am 24 Mai 1860 zu St. Hellier Betteln, Polizeibehörde zu Ham= 15. März d. J. 
mann, (Helier) auf Jersey, britischer Staats- burg, 
angehöriger, 
§. Georg Lang, Tage- geboren am 1. April 1865 zu Mostau, desgleichen, Königlich Bayerisches Be-8. Februar 
löhner, Bezuk Eger, Böhmen, österreichischer zirksamt Tirschenreuth, d. J. 
Staatsangehöriger, 
Wenzel Podrazky, geboren am 10. August 1879 zu Rataj, desgleichen, Königlich Sächsische 5. März d. J. 
Müller, Bezirk Muhlhausen, Böhmen, öster- Kreishauptmannschaft 
reichicher Staatsangehöriger, Zweckau, 
. Franz Riedel, geboren am 8. Februar 1875 zu Landstreichen und Kö##glich Preußischer 17. Februar 
Kellner, Cernowipy, Bezirk Pilgram, Böhmen, Betteln, Regierungspräsident zu d. J. 
österreichischer Staatsangehöriger, Oppeln, 
.Johann Schmid, geboren im Jahre 1849 zu Chrastan, Betteln, Königlich Bayerisches 3. März d. J. 
Binder, Bezirk Mühlhausen, Böhmen, öster- Bezirksamt Passau, 
reichischer Staatsangehöriger, 
. Franz Wilhelm geboren am 18. August 1876 zu Neu- desgleichen, Königlich Sächsische 19. Februar 
Schwedler, Kon- stadtl, Bezirk Friedland, Böhmen, Kreishauptmannschaft d. J. 
torist, österreichischer Staatsangehöriger, Chemnis, 
Otto Seltenreich, geboren am 14. März 1892 zu Gebolts. Diebstahl, Land-Königlich Bayerisches Be= 14. März d. J. 
Tagelöhnerssohn, kirchen, Bezirk Kied, Oberösterreich, streichen und Betteln, zirksamt Passau, 
sösterreichischer Staatsangehöriger, 
73
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment