Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Wetten bei öffentlich veranstalteten Pferderennen vom 1. Juli 1905.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Handels- und Gewerbewesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Wetten bei öffentlich veranstalteten Pferderennen vom 1. Juli 1905.
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

II. 
Zu 82 Die im 82 des Gesetzes erforderte Sicherheit, daß ein Verein die ihm aus dem Betriebe des 
es Gesetzes. Wettunternehmens zufließenden Einnahmen ausschliestlich zum Besten der Landespferde) zucht verwendet, 
kann als vorhanden angenommen werden, wenn der Verein folgenden Bedingungen entspricht: 
1. aus der Vereinssatzung muß sich ergeben, daß der Hauptzweck des Vereins die Förderung 
der Landespferdezucht durch Abhaltung von Pferderemmen ist, 
2. die Art und der Umfang der von dem Vereine beabsichtigten Rennen muß die Erreichung 
dieses Zieles wahrscheinlich machen; die Vorstandsmitglieder und die sonstigen leitenden 
Persönlichkeiten im Vereine müssen die Sicherheit bieten, daß die Aufgaben des Vereins- 
zur Durchführung gelangen. 
Ein Verein, welcher die Erlaubnis zum Betriebe des Totalisators nachsucht, hat der Ge- 
nehmigungsbehörde unter Beifügung der Vereinssatzung, des jährlichen Voranschlags und des letzten 
Geschäftsberichts eine Nachweisung einzureichen, welche zu enthalten hat: 
a) Namen und Sitz des Vereins und Angabe des Ortes, wo er die Rennen abhält, 
b) Namen, Wohynsitz und Lebensstellung der Vorstandsmitglieder, 
Fc) die aus eigenen Mitteln des Vereins (Vereinsbeiträgen, Eintrittsgeldern usw.) für Renn- 
preise und sonstige Zwecke der Landespferde zucht im vergangenen Jahre gemachten" und 
für das laufende Jahr beabsichtigten Ausgaben, » 
4) die Zahl der Renntage überhaupt sowie derjenigen, an welchen der Totalisatorbemisb 
gestattet werden soll. ··«« 
SoferneitthrcinbereitsEinnahmenausdemTotalisatorbctricbcgehabthat,"mus3er"aus1er- 
dem nachweisen, daß er diese Einnahmen für Rennpreise oder andere der Landespferdezucht unmittelbar 
dienende Zwecke verwendet hat; die Unterhaltung der Rennbahn wird nicht als ein solcher Zweck 
angesehen. Der Verein hat zu diesem zwecke in der vorstehend verlangten Nachweisung noch anzugeben: 
e) den Gesamtumsatz am Totalisator im letzten Jahre, 
s) den Betrag, der dem Verein aus dem Totalisatorbetriebe zugeflossen ist, die Unkosten heim 
Totalisatorbetrieb und die hiernach sich ergebenden Reineinnahmen, 
#) die Verwendung dieser Einnahmen für Rennpreise und sonstige Zwecke der Landespferde- 
zucht; diese Ausgaben sind getrennt nachzuweisen. 
III. 
Zu 5 Die Reichsstempelabgabe für die Bescheinigungen der Totalisatorverwaltungen über die Wett- 
des Gesetzes. einsätze (Tickets) bleibt bis auf weiteres zur Hälfte unerhoben. Der unerhobene Betrag darf nicht 
den Wetteilnehmern zufließen, sondern muß unverkürzt der Verwendung zu Zwecken der Pferdezucht 
zugeführt werden. Von den Wetktumsätzen dürfen neben dem vollen Betrage der Reichsstempelabgabe 
weitere Abzüge nicht gemacht werden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment