Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift „Tygodnik lllustrowany“. 28 570
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift „Tygodnik lllustrowany“. 28 570
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizeiwesen.
  • 6. Justizwesen
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 548 — 
  
  
  
  
  
  
E 
s Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die daum 
— 
ç der Bestrafung. * wound, Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l s. . 4. D 5. 6. 
2. Enrico Marazzi, geboren am 26. Juli 1872 zu Castell, fortgesetzter schwerer Königlich Preußischer 3. April d. J. 
Erdarbeiter,. Provinz Piacenza, italienischer Staats= Diebstahl (38 Jahre Regierungspräsident zu 
angehäöriger, Zuchthaus, laut Wiesbaden, 
6 Erkenntnis vom 
6. März 1903), 
8. Albine Nikrin, geboren am 4. April 1881 zu Karls= schwerer Diebstahl Königlich Preußischer 16. März d. J. 
Dienstmagd, Glas= berg, Böhmen, ortsangehörig zu und Unterschlagung Regierungspräsident zu 
schleiferin, 6 Albrechtsdorf, Bezirk Gablonz, öster- (4 Jahre Zucht= Liegnitz, 
reichische Staatsangehörige, haus, laut Erkennt- 
nis vom 238. Mai 
1902), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
4.]| Therese Baum- geboren am 2. Januar 1865 zu Wald= Betrug, Landstreichen Königlich Bayerisches Be-- 28. März d. J. 
gartner geborene kirchen, Bezirksamt Wolfstein, Bayern, und falsche Namens= zirksamt Passau, 
Schmidt, Witwe, österreichische Staatsangehörige, angabe, 
Tagelöhnerin, 
5. Wenzel Beranek, geboren am 15. November 1861 zu Landstreichen, Belteln, Stadtmagistrat Passau, 8. März d. J. 
Bergmann, Premberg, Ungarn, ortsangehörig zu verbotenes Waffen= Bayern, 
Wintschin, Böhmen, österreichischer tragen und Wider- 
# Staatsangehöriger, stand gegen die 
# Staatsgewalt, 
6. Rudolf Jezek (alias geboren am 3. April 1863 zu Temmer-Betteln mit Wassen, Königlich Bayerisches Be-- 12. März d. J. 
Lestina), Sattler, schlag (Masti), Bezirk Neuhaus, Widerstand gegen zirksamt Eichstätt, 
Böhmen, österreichischer Staats= die Staatsgewalt, 
angehöriger, grober Unfug und 
Beleidigung, 
7. Norbert Ilk, Fleisch-geboren am 18. März 1861 zu Aigen, Betteln, Königlich Bayerisches Be= 28. Februar 
#hauer, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich, öer- zirksamt Aichach, d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, 
8.] Hedwig Micha- geboren am 15. Oktober 1867 zu Diebstahl und Über-Königlich Preußischer 3. April d. J. 
litschka geborene Breslau, ortsangehörig zu Kunwald, tretung sittenpolizei= Regierungspräsident zu 
Pohl, Schneiders= Bezirk Senftenberg, Böhmen, öster. licher Vorschriften, Breslau, 
  
witwe, reichische Staatsangehörige, 
9. Konstantin Mücke, geboren am 6. Januar 1849 zu Trop-Landstreichen und Königlich Preußischer 7. April d.J. 
Tuchweber, pau, ÖOsterreichisch-Schlesien, öster-- Betteln, Regierungspräsident zu 
reichischer Staatsangehöriger, Posen, 
10. Wenzel Karl Noltsch, geboren am 22. Januar 1878 zu Wil-Betteln, Hausfrie= Königlich Preußischer 6. April d. J. 
Kuntscher, kischau, Bezirk Kralowitz, Böhmen, densbruch und Be- Regierungspräsident zu 
österreichischer Staatsangehöriger, drohung, Aurich, 1 
11.]Robert Schöler, geboren am 17. Juli 1882 zu Altharz-Betteln, Königlich Bayerisches Be-- 15. März d. J. 
Tagelöhner, dorf. Bezirk Reichenberg, Böhmen, zirksamt Tirschenreuth, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
12. Wenzel Silber= geboren am 2. Juni 1878 zu Eichel-Landstreichen, Stadtmagistrat 29. März d. J. 
mann, Weber, berg, Bezirk Eger. ortsangehörig zu Bayreuth, Bayern, « 
Hirschfeld, Bezirk Asch, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
18. Josef Sindelar, geboren am 9. März 1856 zu Cihowitz, Betteln, Herzoglich Sächsisches 4. April d. J. 
Bergmann, Böhmen, österreichischer Staats- Staatsministerium, Ab- 
angehöriger, teilung des Innern zu 
Meiningen, 
14. Anton Süß, Tage-geboren am 28. Mai 1874 zu Schär-Diebstahl. Land= Königlich Bayerisches 28. März d. J. 
löhner, ding, Oberösterreich, österreichischer streichen und Falsch= Bezirksamt Passau, 
Staalsangehöriger, meldung, # 
15. Samuel Weiß- geboren am 15. März 1877 zu Groß= Zuhälterei, Stadtmagistrat Nürn-= 21. März d. J. 
berger, Kaufmann, wardein, Ungarn, ungarischer Staats- berg, Bayern, 
angehöriger, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment