Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Brausteuergesetze vom 3. Juni 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Brausteuergesetze vom 3. Juni 1906.
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

Braustoffe. 
Abweichungen. 
Farbebierc. 
Zucker. 
Bierähnliche 
Getränke. 
— 710 — 
Braustener -Ausführungsbestimmungen. 
Erster Abschnitt. 
Allgemeine Bestimmungen. 
Zu den 88 1, 2 des Gesetzes. 
§* 1. 
(1) Bei der Bereitung von Bier ist nicht nur die Verwendung von Malzersatzstoffen jeder 
Art — mit der für obergärige Biere zugelassenen Ausnahme — sondern auch aller Hopfenersatz- 
stoffe sowie aller Zutaten irgend welcher Art, auch wenn sie nicht unter den Begriff der Malz- 
oder Hopfenersatzstoffe gebracht werden können, verboten. Der Ausdruck „Bereitung“ ist im 
weitesten Sinne zu verstehen und umfaßt alle Teile der Herstellung und Behandlung des Bieres 
bis zu seiner Abgabe an den Verbraucher. 
(2) Hinsichtlich der Zulässigkeit der Verwendung und der Höhe der Steuer macht es keinen 
Unterschied, ob das Malz in ganzen Körnern oder zerkleinert, trocken oder angefeuchtet, ungedarrt, 
gedarrt oder geröstet zur Vierbereitung verwendet wird. Dagegen ist die Verwendung von Malz- 
auszügen, insbesondere von Malzextrakt, nicht zulässig. 
(3) Zur Bereitung von obergärigem Biere darf Malz aus Getreide aller Art, auch aus 
Buchweizen, Mais und Dari, nicht aber aus Reis verwendet werden. 
(4) Als gchuih rein gilt Zucker von solcher Reinheit, wie sie in dem bei der Herstellung 
von Zucker gebräuchlichen Verfahren erreicht wird. 
82. 
(1) Abweichungen von der Vorschrift im § 1 Abs. 1 des Gesetzes sind nur mit Genehmigung 
der obersten Landesfinanzbehörde und unter den von ihr angeordneten Bedingungen zulässig. 
(2) Zur erstmaligen Zulassung von Abweichungen für jede Art der besondiren Biere bedarf 
die oberste Landesfinanzbehörde der Zustimmung des Reichskanzlers. 
§ 3. 
(1) Der Vorschrift im § 1 Abs. 1 des Gesetzes unterliegt auch die Bereitung von Farbebier. 
(2) Zur Färbung von untergärigem Biere dürfen nur Farbebiere verwendet werden, die 
aus Gerstenmalz hergestellt sind. 
(3) Für das zur Bereitung von Farbebier verwendete Malz ist die Brausteuer zu entrichten. 
Die Verwendung der Farbebiere zur Bierbereitung unterliegt den von der obersten Handesfinang- 
behörde anzuordnenden Aussichtsmaßnahmen. 
84. 
Der zur Bereitung von obergärigem Biere verwendete technisch reine Rohr-, Rüben= oder 
Invertzucker, fowie Stärkezucker und die aus ucir der bezeichneten Art hergestellten Farbmittel 
bleiben bis auf weiteres von der Brausteuer befreit, gleichviel ob ihre Verwendung während oder 
nach Abschluß des Brauverfahrens erfolgt. 
Zu §9 3 des Gesetzes. 
" 
85. 
(I) Als bierähnlich sind solche Getränke anzusehen, die aus Malz oder unter Mitverwendung 
von Malz hergestellt sind und als Ersatz für Bier genossen zu werden pflegen. Es macht keinen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment