Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Handels- und Gewerbewesen. Beilage zu Nr. 44 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Verzeichnis von Gartenbau- oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten, welche regelmäßigen Untersuchungen unterliegen und den Anforderungen der internationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärt worden sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • 5. Zoll- und Gewerbewesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Handels- und Gewerbewesen. Beilage zu Nr. 44 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Verzeichnis von Gartenbau- oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten, welche regelmäßigen Untersuchungen unterliegen und den Anforderungen der internationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärt worden sind.
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

  
  
  
  
Name des Besitzers 
  
4 
S. 
S Ort der Gartenbauanlage. und Bemerkungen. 
z Art des Grundstücks. 
383. Hohenleuben, Reuß j. Linie. Patzer, Albin, Gärtnerei. 
394. 
395. 
396. 
397. 
398. 
399. 
400. 
401. 
402. 
403. 
404. 
405. 
406. 
407. 
408. 
409. 
410. 
411. 
412. 
413. 
414. 
415. 
416. 
417. 
  
Hohen-Schönhausen bei Berlin, 
Preußen, Provinz Brandenburg. 
.Hohenwestedt, Preußen, Provinz 
Schleswig-Holstein. 
Holben, Bayern. 
v Holzheim, Elsaß-Lothringen. 
,)Homburg v. d. H., 
Preußen, 
Provinz Hessen-Nassau. 
77 77 
77 77 
. Honnef, Preußen, Rheinprovinz. 
Hopfgarten, Großherzogtum 
Sachsen. 
Hoyren, 
Bayern. 
Jena, Großherzogtum Sachsen. 
Jüngsfeld, Preußen, Rheinprovinz. 
Kadelburg, Amt Waldshut, Baden. 
Bezirksamt Lindau, 
1 
77 7y V'’ 
Kaiserslautern, Bayern. 
Kamenz, Königreich Sachsen. 
Kempen, Preußen, Rheinprovinz. 
Kempten, Bayern. 
Kersch, Preußen, Rheinprovinz. 
Kiedrich, Preußen, Provinz Hessen- 
Nassau. 
n 77 77 
Kiel, Preußen, Provinz Schles- 
wig-Holstein. 
Kittlitz bei Löbau, 
Sachsen. 
Klein-Dobritz siehe unter Dobritz. 
Kleinheubach, Bezirksamt Milten- 
berg, Bayern. 
Klein-Quenstedt, Preußen, Pro- 
vinz Sachsen. 
Köln, Preußen, Rheinprovinz. 
„ Ehrenfeld, „ 
77 77 ’7' 
Königreich 
’" 77 
„ indenthal, „ 
Köln-Melaten, Preußen, Rhein- 
provinz. 
  
Bitterhof Sohn, August, Gärtnerei. 
Andresen, Alfred, Baumschule. 
Rupflin, Georg, Handelsgärtnerei. 
Hodel. 
Fischer, L., Gärtnerei. 
Maas, Carl, Gärtnerei. 
Wagner, Emil, Gärtnerei. 
eininger, Gärtnerei. 
Kirstein, Fr. Leopold, Gärtnerei. 
Zimmermann, Joh., Gärtnerei. 
Oertel, Gottfried, Handelsgärtnerei. 
Schmid, Martin, Handelsgärtnerei. 
Maurer, Garteninspektor, Handelsgärtnerei. 
Dahs, Reuter & Co., Baunschule. 
Hässig, Josef, Rosen= und Baunschule. 
Ruf, Emil, Rosen= und Baumschule. 
Helfert, Josef, Handelsgärtnerei. 
Weiße, Wilhelm, Kunst= und Handelsgärtnerei. 
Trimborn, Everhard, Baumschule. 
Heiler, Friedrich, Kunst= und Handelsgärtnerei. 
Reiter & Söhne, Baum= und Rosenschulen. 
Schmitt, Josef, Rosen= und Baunschule. 
Schmitt, Karl, Rosenschule. 
Repenning, Fr., Baumschule. 
Jubisch, Max Alfred, Baumschule. 
ter Meer, Abraham, Handelsgärtnerei. 
Knippel, C., Gärtnerei. 
Winkelmann, Wilhelm, Inhaber: Gebr. Winkel- 
mann, Gärtnerei. 
Bellen, Wilh. Joseph, Gärtnerei. 
Schlößer, Anton, Baumschule. 
Strauß, H., Gärtnerei. 
Hennig, Aug., Gärtnerei und Baunschule. 
Saddeler, Peter, Ww., Gärtnerei 
  
Geschäftslokal: Berlin, 
Frankfurter Allee 130.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment