Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zulassung selbsttätiger Verwiegungsvorrichtungen zur Verwiegung von steuerpflichtigem Malz in Brauereien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • Zulassung selbsttätiger Verwiegungsvorrichtungen zur Verwiegung von steuerpflichtigem Malz in Brauereien.
  • Verlängerung der Frist für den steuerfreien Verkauf von Restbeständen an Zigarettenblättchen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

—. 2 — 
2. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Au Grund des § 51 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen zum Brausteuergesetze vom 3. Juni 1906 
ind innerhalb des norddeutschen Brausteuergebiets zur Verwiegung von steuerpflichtigem Malz in 
Brauereien folgende Systeme selbsttätiger Verwiegungsvorrichtungen allgemein zugelassen worden: 
1. Malzsteuerwage „Chronos“ der Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert m. b. H. 
in Hennef a. d. Sieg, 
2. selbsttätige Registrierwage der Maschinen= und Bronzewarenfabrik A.G., L. A. Riedinger in 
Augsburg 
3. Malzsteuerwage „Libra“ der Fabrik selbsttätiger Registrierwagen G. m. b. H. in Gliesmarode- 
Braunschweig. 
Berlin, den 27. Dezember 1906. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 13. Dezember 1906 auf Grund des § 34 Abs. 2 des 
Zigarettensteuergesetzes beschlossen: 
1. Die Frist für den steuerfreien Verkauf der bei Kleinhändlern von den im Juli d. J. an- 
gemeldeten Vorräten an Zigarettenblättchen noch vorhandenen Restbestände wird bis zum 
1. März 1907 verlängert und die Erledigung von hierauf gerichteten Anträgen den 
Direktivbehörden übertragen. 
2. Die Direktivbehörden werden ermächtigt, über etwaige Nichteinhaltung der für die Vorlage 
der Gesuche um Fristverlängerung im § 49 der Zigarettensteuer-Ausführungsbestimmungen 
festgesetzten Frist hinwegzusehen. 
Berlin, den 29. Dezember 1906. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Königreich Preußen. 
Das Steueramt I in Pelplin im Bezirke des Hauptsteueramts in Pr. Stargardt ist unter 
Belassung seiner bisherigen besonderen Abfertigungsbefugnisse in ein Steueramt II umgewandelt worden. 
Unter Belassung ihrer bisherigen Abfertigungsbefugnisse sind die Nebenzollämter I in Esens 
im Hauptamtsbezirke Emden und in Wyk a. Föhr im Hauptamtsbezirke Tönning in Nebenzollämter II 
umgewandelt worden. 
Das Nebenzollamt II Pogorzelice im Hauptamtsbezirke Wreschen führt fortan die Bezeichnung 
„Nebenzollamt II Neudorf am Berge“. 
Im Hauptamtsbezirk Altona-Ottensen ist zu Schulau für die Deutsche Vacuum-Oil-Company, 
Aktiengesellschaft, eine ständige Zollabfertigungsstelle errichtet worden, die zur Ausfertigung und Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I und zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen II befugt ist. 
Es ist erteilt worden 
dem Steueramt I in Graudenz im Bezirke des Hauptzollamts in Strasburg i. Westpr. die 
Befugnis zur Abfertigung von getrockneten Pflaumen, die mit Zollbegleitscheinen I unter Eisenbahn- 
wagenverschluß in Graudenz eingehen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment