Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zweiter Nachtrag zum Vertrag über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika vom 9.--21. Juli 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • Zweiter Nachtrag zum Vertrag über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika vom 9.--21. Juli 1900.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

–— 
201 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen usw. und der Ver- 
waltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— — 4 Ist-Einnahme vom Beginne des Rechnungsjahrs 
Bezeichnung Ist-Einnahme im Monat März bis zum Schlusse des Monats März 
der. 100 1006 Mitin 10 100 1006 Mtthin 1907 
Einnahmen 6 weniger « txngger 
— M M. A. 4 M M 
1 2 8 4 5 6 7 
Zöle 52 305 262 75 746 333— 23 441 07|54 5S5 29321 217214— 66 630 921 
Tabaksteuer 680 409 927026— 246 617 9 986 335 12 259 550— 2273215 
Zigarettensteuer. 842 843 — + 812343 6 683 372 — + 6683 372 
Zuckersteuer 12 695 996 9 796 906 2799 090 138 486 478113056° 112 25 431 866 
Salzsteer 5 392 069 4918 1741 443 895 55 610 134 52 614545 3 025 589 
Maischbottichsteuer ..... 1 968 396 1 589 610 378 786 9275 930 13 781 637— 4 505 707 
Branntweinverbrauchsabgabe und 
Zuschlag ........ 7293899 8 641 882— 1347 9838 104 809 050 94 678 033 10 131 018 
Brennsteuer ... 7977z2 87440-(— 7668·6—1890125 2425174—43l5299 
Schaummeinsteuer....-.. 371628 352 347— 19 181 5 160 830 4714 223— 4456 607 
Brausteuer und Ubergangsabgabe 
von Ber 4349565 2 496 348— 1853 217 42 918 233 30 554 416/ 12 363 817 
ç Summe So 597 189 105 37303 18 775 810% 925 655 5531445 299 904/.— 19 643 373 
Spielkartenstempel. -.. 178251 178 329— 78 1 713 046 1 720 167— 7 121 
3. Post- 
  
  
und Telegraphenwesen. 
Zwriter Hachtrag 
zum Vertrag über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampferverbindungen 
mit Afrika vom 9./21. Juli 1900. 
Zwischen dem Stellvertreter des Reichskanzlers Grafen von Posadowsky-Wehner, handelnd 
im Namen des Reichs, einerseits und der Aktiengesellschaft Deutsche Ost-Afrika-Linie zu Hamburg 
anderseits ist heute in Ergänzung des Vertrags über die Einrichtung und Unterhaltung von Post- 
dampferverbindungen mit Afrika vom 9./21. Juli 1900 das Folgende vereinbart worden: 
Vorübergehend können auf Grund besonderer Vereinbarung zwischen den vertragschließenden 
Teilen in der Einrichtung der nach Artikel 1 unter A und B des Vertrags vom 9./21. Juli 1900 zu 
unterhaltenden Linien solche Anderungen getroffen werden, welche sich im Rahmen der Vorschriften des 
Gesetzes vom 25. Mai 1900 halten und eine Verringerung der Gesamtleistung des Unternehmers gegen- 
über dem Vertrage vom 9./21. Juli 1900 nicht zur Folge haben. 
Diese Vereinbarung ist urkundlich in zweifacher Ausfertigung von beiden Teilen unterschrieben 
und untersiegelt worden. 
Berlin, den 11. April 1907. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
(L. S.) 
Graf von Posoadomsky. 
Hamburg, den 11. April 1907. 
Deutsche Ost-Afrika-Linie. 
(L. S.) 
Ed. Woermann. Herz. 
  
32“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment