Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 202 — 
4. Zoll= und Steunuerwesen. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
  
Königreich Preußen. 
In Berlin ist ein Hauptsteueramt mit der Bezeichnung „Hauptsteueramt für die Stempelsteuer 
in Berlin“ errichtet worden. 
Die Steuerämter I zu Charlottenburg und Rixdorf sind aufgehoben worden. 
In Charlottenburg und in Rixdorf sind zwei neue Hauptsteuerämter mit der Bezeichnung 
„Hauptsteueramt in Charlottenburg“" und „Hauptsteueramt in Rixdorf“ errichtet worden. 
Vom Bezirke des Hauptsteueramts zu Eberswalde ist der Bezirk des Steueramts 1 zu Cöpenick 
abgezweigt und dem Bezirke des Hauptsteueramts zu Rixdorf zugeteilt worden. 
Dem Hauptsteueramte für ausländische Gegenstände in Berlin sind fortan unterstellt: 
1. der Packhof mit sämtlichen darin belegenen Abfertigungsstellen, 2. die Zollabfertigungs- 
stelle am Lehrter Bahnhofe (Hamburger Zollschuppen), 3. die Zollabfertigungsstelle auf dem Bahnhofe 
Friedrichstraße, 4. die Postzollabfertigungsstelle III in der Packhofszufahrtstraße. 
Dem Hauoptsteueramte für inländische Gegenstände in Berlin sind fortan unterstellt: 
die Branntweinabfertigungsstelle (JI) in der Mühlenstraße Nr. 67 und die Branntweinabferti- 
gungsstelle (H) im Branntwein-Privatlager der Allgemeinen Berliner Omnibus-Gesellschaft in Berlin, 
Cöpenickerstraße Nr. 24/25. 
Dem Hauptsteueramt in Charlottenburg sind unterstellt: 
1. das Steueramt 1 in Pankow, 2. die Zollabfertigungsstelle am Anhalter Bahnhof in Berlin, 
3. die Postzollabfertigungsstelle IV in Berlin, 4. die Zollabfertigungsstelle im Petroleumlager in 
Plötzensee, 5. die Branntweinabfertigungsstelle (XC) in der Ostdeutschen Spritfabrik in Reinickendorf, 
Provinzstraße Nr. 40/41. 
Dem Hauptsteueramt in Rixdorf sind unterstellt: 
1. das Steueramt I in Cöpenick, 2. die Zollabfertigungsstelle am Schlesischen Bahnhof in 
Berlin, 3. die Postzollabfertigungsstelle 1 in Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 93/94, 4. die Postzoll- 
abfertigungsstelle II in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, 5. die Zollabfertigungsstelle in der Berliner Velvet- 
fabrik in Berlin, Cöpenickerstraße 18/20, 6. die Zollabfertigungsstelle im Petroleumlager zu Nobelshof 
bei Rummelsburg, 7. die Branntweinabfertigungsstelle (E) bei der Bank für Sprit= und Produkten- 
handel in Lichtenberg, Herzbergstraße Nr. 43/45, 8. die Branntweinabfertigungsstelle (F) in Lichten- 
berg, Herzbergstraße Nr. 35, 9. die Branntweinabfertigungsstelle in Adlershof. 
Das Hauptsteueramt für ausländische Gegenstände in Berlin behält seine bisherigen 
Befugnisse. Ebenso das Hauptsteueramt für inländische Gegenstände in Berlin für die Ab- 
gabenzweige, deren Kontrolle ihm verblieben ist. 
Auf das Hauptsteueramt für die Stempelsteuer in Berlin gehen auf dem Gebiete der 
Stempel= und Erbschaftssteuer die Befugnisse des bisherigen Hauptsteueramts für inländische Gegen- 
stände in Berlin über, insbesondere folgende Sonderbefugnisse: 
1. de Fetenererhebung und Abstempelung von Spielkarten, die im Bundesgebiete ge- 
ertigt sind; 
2. die Abgabenerhebung und Abstempelung nach Maßgabe des Reichsstempelgesetzes von: 
à) Aktien, Renten, Schuldverschreibungen (Tarif Nr. 13, 1b, 2 und 3), 
b) stempelfreien Aktien (Befreiung zu Tarif Nr. 1), 
Jc) Kuxscheinen (Tarif Nr. 1c), 
d) Genußscheinen (Anmerkung zu Tarif Nr. 1 und 2), 
Lotterielosen (Tarif Nr. 5), 
f) Personenfahrkarten (Tarif Nr. 7), 
8) Aktien der Osterreichischen Südbahngesellschaft mit dem Kontrollstempel; 
3. die Erteilung von Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge der in Tarifstelle 8à des Reichs- 
stempelgesetzes erwähnten Art; 
4. die Abfertigung von Ubergangsscheinen über ungestempelte Spielkarten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment