Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 236 — 
dem Steueramte II in Tangermünde im Hauptsteueramtsbezirke Stendal die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Waren, die für die Firmen Zuckerraffinerie Fr. Meyers 
Sohn A. G., Fr. Meyers Sohn Konservenfabrik, Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H., 
Th. Hemprich und C. F. Nethes Sohn in Tangermünde, sowie für die Firma Bergmann & Weidling 
in Stendal eingehen, 
dem Steueramt 1 in Trachenberg im Hauptsteueramtsbezirke Breslau II die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 über in Eisenbahnkesselwagen eingehendes Gasöl, 
dem Steueramt I in Züllichau im Hauptsteueramtsbezirke Crossen a. O. die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I, mit denen vorrevidiertes, zollbegünstigtes Gasöl der Nummer 239 
des Zolltarifs in Eisenfässern unter Zollverschluß eingeht. 
Königreich Bayern. 
Die UÜbergangsstellen Reinheinm und Habkirchen im Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern sind 
aufgehoben worden. 
Es ist erteilt worden 
dem Steueramt 1 Germersheim im Hauptzollamtsbezirke Landau die Befugnis zu Aus= und 
Umladungen der unter Wagenverschluß beförderten Güter (§ 65 V.Z.G.) und zur Wiederanlegung des 
amtlichen Verschlusses bei Verschlußverletzungen (§ 96 V.Z.G. und §.27 Eisenbahn-Z. R.), 
der Ubergangsstelle Gersheim im Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern die Befugnis zur Er- 
ledigung von Ubergangsscheinen über Bier. 
Königreich Sachsen. 
Es ist erteilt worden 
dem Steueramte Mittweida im Hauptzollamtsbezirke Chemnitz die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen 1 über das von der Mechanischen Kratzenfabrik in Mittweida eingebrachte künstliche 
Kratzenleder der Tarifnummer 581 und zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über von dieser 
Fabrik auszuführende Kratzenbeschläge, 
dem Untersteueramte Penig im Hauptzollamtsbezirke Chemnitz die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen l über für die Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei-Aktiengesellschaft in 
Penig aus dem Auslande nachgesendetes Werkzeug und Reisegerät der Beamten und Angestellten dieser 
Fabrik (§ 6 Ziffer 6 des Zolltarifgesetzes). 
Elsaß-Lothringen. 
Unter Aufhebung des Nebenzollamts I in Basel sind die nachbezeichneten, dem Hauptzoll- 
amte St. Ludwig unterstellten vier Kaiserlich Deutschen (elsaß-lothringischen) Zollabfertigungsstellen mit 
den Befugnissen des bisherigen Nebenzollamts I. Klasse zu Basel errichtet worden: 
Zollabfertigungsstelle auf dem Personenbahnhofe Schweizerische Bundesbahnen zur Per- 
sonen= und Gepäckabfertigung sowie zur Postvorabfertigung; 
Zollabfertigungsstelle auf dem Personenbahnhofe Schweizerische Bundesbahnen für den 
Eilgutverkehr; 
Zollabfertigungsstelle auf dem Güterbahnhofe St. Johann für den Frachtgutverkehr und 
Zollabfertigungsstelle auf dem Güterbahnhofe Wolf für den Frachtgutverkehr. 
In Truchtersheim im Hauptsteueramtsbezirke Straßburg i. E. ist ein Steueramt II errichtet worden. 
Dem Hauptsteueramt in Schlettstadt sind sämtliche Befugnisse im Eisenbahnverkehr ohne Ein- 
schränkung beigelegt worden. 
— 
O
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment