Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 237 
Veränderungen in den von den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll= und Steuer- 
stellen in Gemäßheit der Ausführungsbestimmungen zu § 4 des Zolltarifgesetzes vom 
25.Dezember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen (zu vergl. Zentralblatt 1906 S.420 ff.). 
Es sind erteilt worden 
im Königreiche Preußen: 
den Zollabfertigungsstellen Packhof-Nordhalle und Packhof-Südhalle im Bezirke des Hauptsteuer- 
amts Berlin-Moabit die Befugnisse 1, 3 bis 6 (die veterinärpolizeiliche Untersuchung des Rindviehs 
erfolgt an der Grenze), 7 bis 61, 63, 64, 66 bis 75; 
der Zollabfertigungsstelle an der Elbe in Schönebeck im Hauptsteueramtsbezirke Magdeburg II 
die Befugnisse 11, 13, 14, 16 bis 18, 31 bis 34, 38, 39, 41 bis 48, 67 bis 74; 
dem Hauptsteueramte Stettin 1 die Befugnis 
1; 
im Königreiche Sachsen: 
dem Hauptzollamte Chemnitz die Befugnisse 19, 20, 24 bis 39, 49 bis 52, 54, 55, 60, 62 bis 64; 
in Elsaß-Lothringen: 
dem Hauptzollamte Metz die Befugnis 17. 
  
6. Polizeiwesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
73 
Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
5 d Ausweisung Ausssuunge 
«- er Bestrafung. - 
z der Ausgewiesenen. s ¾ beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 I 3 b 6 
a) Auf Grund des 8 389 des Strafgesetzbuchs. 
1 Franz Kaiserschatt geboren am 26. (27.) Februar 1868 zusschwerer Diebstahl im Königlich Preußischer 22. Mai 1907. 
genannt Markitau, Drasenberg, Kreis Schlüchtern, orts= wiederholten Rück= Regierungspräsident zu 
6 Buchbinder, angehörig zu Mlaka, Bezirk Witting= fall und Führung Lüneburg, 
au, österreichischer Staatsangehöriger, eines falschen Na- 
mens (4 Jahre 6 Mo- 
nate Zuchthaus und 
4 Wochen Haft, 
laut Erkenntnis vom 
2 » 27. Mai 1903), 
Stephan Weigert, geboren am 22. Januar 1855 zu Weis-schwerer Diebstahl Königlich Preußischer 7. Februar 
Hausierer, mes, Kreis Malmedy, ohne Staats= und Gewerbesteuer= Regierungspräsident zu 1907. 
angehörigkeit,. hinterziehung Münster, 
  
  
(1 Jahr 3 Monate 
Zuchthaus und 
48 Mark Geldstrafe, 
laut Erkenntnis vom 
9. Januar 1900), 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment