Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • 1.Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 408 — 
Auf Grund des Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundes- 
rats für Zoll= und Steuerwesen 
1. der Stationskontrolleur, Königlich Bayerische Zollinspektor Strößner in Breslau vom 
16. Juli d. J. ab seiner bisherigen Dienstgeschäfte bei den Königlich Preußischen Hauptzollämtern zu 
Landsberg O. S., Myslowitz, Neustadt O. S. und Ratibor sowie den Königlich Preußischen Haupt- 
steuerämtern zu Breslau, Gleiwitz, Ols i. Schl. und Oppeln enthoben und von dem gleichen Zeit- 
punkt ab an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich Bayerischen Zollinspektors 
Kätzlmeier den Königlich Preußischen Hauptsteuerämtern zu Biebrich, Cassel, Frankfurt a. M., Hanau, 
Marburg (Reg.Bez. Cassel) und Oberlahnstein mit dem Wohnsitz in Frankfurt a. M., 
2. an Stelle des nach Frankfurt a. M. versetzten Königlich Bayerischen Zollinspektors Strö ßner 
der Königlich Bayerische Hauptzollamtskontrolleur, Zollinspektor Zierlein den Königlich Preußischen 
Hauptzollämtern zu Landsberg O. S., Myslowitz, Neustadt O. S. und Ratibor sowie den Königlich 
Preyicchen Hauptsteuerämtern zu Breslau, Gleiwitz, Ols i. Schl. und Oppeln mit dem Wohnsitz in 
reslau 
als Stationskontrolleur beigeordnet 
worden. 
Veränderungen in den von den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll= und Steuer- 
stellen in Gemäßheit der Ausführungsbestimmungen zu § 4 des Zolltarifgesetzes vom 
25. Dezember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen (zu vgl. Zentralblatt 1906 S. 420 ff.). 
Königreich Preußen. 
Es ist erteilt worden 
dem Hauptzollamt Emmerich die Befugnis 5 hinsichtiich der auf dem Rhein eingehenden Pferde, 
dem Nebenzollamte II in Fürstenwalde im Hauptzollamtsbezirke Neidenburg die Befugnis zur 
Abfertigung von Pferden bis zum Werte von nicht mehr als 600 4 " " 
der Zollabfertigungsstelle im Freibezirke zu Neufahrwasser sind die Befugnisse 31 bis 34 und 
41 bis 48 entzogen worden. 
Königreich Sachsen. 
Dem Hauptzollamte Pirna sind die Befugnisse 31 bis 34 erteilt worden. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Königreich Preußen. 
In Fürstenwalde im Hauptzollamtsbezirke Neidenburg ist ein Nebenzollamt II errichtet worden. 
Das Steueramt I in Eisleben und das Steueramt Il in Hettstedt sind vom Bezirke des 
Hauptsteueramts in Halle a. S. abgezweigt und dem Bezirke des Hauptsteueramts in Nordhausen zu- 
geteilt worden. Das Steueramt II zu Querfurt ist vom Bezirke des Hauptsteueramts in Naum- 
burg a. S. abgezweigt und dem Bezirke des Hauptsteueramts in Halle a. S. zugeteilt worden. Der 
mit dem Steueramte II in Querfurt verbundenen Zuckersteuerstelle sind die Zuckerfabriken in Erdeborn 
und in Vitzenburg, für die bisher die mit dem Steueramt 1 in Eisleben und die mit dem Steuer- 
amte II in Nebra verbundenen Zuckersteuerstellen zuständig waren, zugewiesen worden. Das Steuer- 
amt II mit Zuckersteuerstelle zu Nebra im Bezirke des Hauptsteueramts zu Naumburg a. S. ist auf- 
gehoben worden. Die Zuckerfabrik in Oppin, für die bisher die Zuckersteuerstelle Halle a. S. III zu- 
ständig war, ist der mit dem Steueramt 1 zu Zörbig im Bezirke des Hauptsteueramts zu Wittenberg 
verbundenen Zuckersteuerstelle und die Zuckerfabrik zu Landsberg, für die bisher die Zuckersteuerstelle 
in Zörbig zuständig war, der Zuckersteuerstelle Halle a. S. III zugewiesen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment