Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 428 — 
Königreich Bayern. 
Am Bahnhofe Schellenberg im Hauptzollamtsbezirke Reichenhall ist eine Zollexpositur unter 
der Bezeichnung „K. Nebenzollamt 1 Schellenberg, Zollexpositur am Bahnhof“ errichtet und ihr neben 
den Abfertigungsbefugnissen des bestehenden Nebenzollamts Schellenberg noch die Befugnis zur Vor- 
nahme von Abfertigungen im Eisenbahnverkehre nach Maßgabe der §8§ 63 und 66 bis 71 V. Z.G. 
sowie zur unbeschränkten Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 beigelegt worden. 
Dem Steueramte II zu Lechbruck im Hauptzollamtsbezirke Pfronten ist die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zuckerbegleitscheinen 1 erteilt worden. 
Königreich Sachsen. 
In der Blechwarenfabrik der Firma L. Georg Bierling & Co., Aktiengesellschaft in Mügeln 
im Hauptzollamtsbezirke Pirna ist eine dem Hauptzollamte Pirna unmittelbar unterstellte Zollabferti- 
gungsstelle unter der Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle in der Blechwarenfabrik der Firma L. Georg 
Bierling & Co., Aktiengesellschaft in Mügeln“ errichtet worden. Die neue Stelle ist zur Ausfertigung 
und Erledigung von Zollbegleitscheinen I über 
1. Eisenbleche der Tarifnummer 786 bis 788 und 790, 
2. Eisenblechwaren der Tarifnummer 828, 
3.Kinderspielzeug der Tarifnummer 946 und 
4. Kautschukdrucktücher der Tarifnummer 581 
ermächtigt worden. 
Elsaß-Lothringen. 
Das Nebenzollamt II zu Urbeis ist vom Bezirke des Hauptzollamts Schirmeck abgetrennt und 
dem Bezirke des Hauptsteueramts Schlettstadt zugeteilt worden. 
  
5. Polizei wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
Heue Ausweisung Auswesunge 
9 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 l 3 4 5 6 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 | Gustav Adolf geboren am 14. Mai 1862 zu Ober-Betteln, Königlich Bayerisches 17. August 
Havel, Weber, Cerekwe, Bezirk Pilgram, Böhmen, Bezirksamt Lindau, 1907. 
-, österreichischer Staatsangehöriger, 
2 Johann Hrazdil, geboren am 10. Januar 1870 zu Landstreichen und Königlich Bayerisches b. August 
Tagelöhner, Trentschin, Ungarn, österreichischer Betteln, Bezirksamt Deggendorf, 1907. 
Staatsangehöriger, 
3 Heinrich Scheliga 24 Jahre alt, geboren zu Nieder-falsche Namensan-Königlich Preußischer 23.April 1906. 
(alias Franz Ba--Strchat, Bezirk Freistadt, Osterreichisch= gabe, Landstreichen Regierungspräsident zu 
dura), Schuh- Schlesien, österreichischer Staatsange= und Betteln, Oppeln, 
machergeselle, höriger, 
4 Kleophas Sogerer, geboren am 9. September 1869 zugrober Unfug und Königlich Bayerisches 10. August 
Schneider, * österreichischer Staatsange-Betteln, Bezirksamt Laufen, 1907. 
öriger, . 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment