Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • 1.Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

491 
  
  
  
  
  
  
  
  
— Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
*** 5p Ausweisung des 
3 der Bestrafung. beschl Ausweisungs- 
2 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 
1 2 3 4 5 6 
2 Pietro Fabbro, geboren am 28. März 1865 zu Mon-Diebstahl im Rück-Königlich Preußischer 2. September 
Erdarbeiter, tereale, Provinz Aquila degli Abruzzi, fall in zwei Fällen Regierungspräsident zu 1907. 
italienischer Staatsangehöriger, (1 Jahr 3 MonateE Düsseldorf, 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 28. Mai 
1906), 
3 Johann Pichl, geboren am 26. Juni 1882 zu Zeidl-einfacher Diebstahl in Königlich Bayerisches/18. September 
Kutscher und Reit= weid, Bezirk Plan, Böhmen, öster- zwei Fällen und! Bezirksamt Bamberg IL|1907. 
knecht, reichischer Staatsangehöriger, schwerer Diebstahl 
(Gesamtstrafe 2 Jah- 
re 1 Monat und 
15 Tage Zuchthaus, 
laut Entscheidung 
vom 21. August und 
24. August 1905 und 
Beschluß vom 6. Ok- 
tober 1905), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
4 Wenzel Fleischer, geboren am 25. November 1859 zu Betteln, Königlich Preußischer 25. September 
Schuhmacher, Wolta, Bezirk Trautenau, Böhmen, Regierungspräsident zu 1907. 
ortsangehörig ebendaselbst, öster- Liegnitz, 
reichischer Staatsangehöriger, 
5 Paul Labat, Tage--geboren am 25. September 1866 zu Landstreichen und Kaiserlicher Bezirksprä-,250. September 
löhner, Fa- französischer Staatsange= Betteln, sident zu Colmar, 1907. 
öriger, 
6 Johann Müller, geboren am 1. März 1889 zu Okna, Diebstahl und Land-Königlich Preußischer 3. September 
Arbeiter, Bezirk Kotzmann, Bukowina, öster-- srreichen, Regierungspräsident zu 1907. 
reichischer Staatsangehöriger, Oppeln, 
Martin Schabas, 28 Jahre alt, geboren zu Anstadel, Landstreichen und Königlich Preußischer 6. September 
Arbeiter, Russisch-Polen, russischer Staatsange= Betteln, Regierungspräsident zu 1907. 
  
höriger, 
  
  
  
Oppeln, 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment