Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 57.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesratsbeschluß zu den nachstehend aufgeführten Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bundesratsbeschluß zu den nachstehend aufgeführten Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.

Full text

187. 
188. 
189. 
190. 
191. 
192. 
193. 
194. 
195. 
196. 
197. 
198. 
199. 
— 634 — 
In der Anmerkung 2 zum Stichworte „Schiefer“ ist in Zeile 5, 9 und 10 die Zahl „5“ zu er- 
setzen durch „3“. 
Ferner ist in der sechsten Zeile hinter dem Worte „welche“ einzufügen „mit reichlichen Pyrit- 
einsprengungen oder Pyriteinlagerungen versehen oder“. 
dn dem Stichworte „Schlackenzementsteine“ ist das Wort „gemahlener“ zu ersetzen durch „zer— 
einerter“. 
Der zweite Absatz des Stichworts „Schlamm“ erhält folgende Fassung: 
„—, Ferrochanschlamm (Cyanschlamm), s. Ferrochanschlamm.“ 
Die Ziffer 11 des Stichworts „Schmuckgegenstände“ ist, wie folgt, zu fassen: 
„11. ganz oder teilweise aus Perlmutter oder Nachahmungen davon: 
a) Schmuckknöpfe: 
1. ganz oder teilweise aus Nachahmungen aus Zellhorn oder ähn- 
lichen Stoffen, z. B. Galalith .......... 640 200 
2. ganz oder teilweise aus Perlmutter oder anderen als den vor- 
stehend genannten Nachahmugenb 606 200 
v 1 
b) andere Schmuckgegenstände . 606 250 
5 225“. 
  
  
In Ziffer 14 desselben Stichworts ist in der dritten Zeile hinter „Elfenbein“ einzuschalten 
„ Perlmutter“. 
In der Allgemeinen Anmerkung zum Stichworte „Schnitzstoffe usw.“ sind in der zweiten Zeile 
die Worte „und fertige Teile von solchen“ zu streichen. 
In der Anmerkung zu dem Stichworte „Schokolade und Schokoladeersatzstoffe“ ist in der ersten 
Zeile statt „66.4 zu setzen „#50 4“. 
Die Ziffer 4 des Stichworts „Schwärze“ ist, wie folgt, zu fassen: 
„4. Lederschwärze s. Schuhwichse und die Anmerkung zu Lederschwärze." 
Der Ziffer 5 des Stichworts „Seide“ ist folgende Anmerkung anzufügen: 
„Anmerkung zu 5. Einmal gezwirnte Rohseide, einmal gezwirnte künstliche Seide und mehrfache un- 
efärbte Florettseidengespinste kommen nicht als Seidenzwirn im Sinne der Nr. 399 in Betracht und 
fullen deshalb in Aufmachungen für den Einzelverkauf nicht unter diese Tarifstelle; dagegen sind mehr- 
fache gefärbte Florettseidengespinste in Aufmachungen für den Einzelverkauf nach Nr. 399 zu verzollen."“ 
In der Allgemeinen Anmerkung 1 zu demselben Stichwort ist folgende Bestimmung als erster 
Absatz einzufügen: 
„Zur ungefärbten Roh= und Florettseide gehört auch bloß angefärbte, d. i. mit einer Kennfarbe zur Unter- 
scheidung beim Verweben versehene Seide. Seide dieser Art hat ein stumpfes Aussehen und verliert die An- 
färbung wieder beim Auswaschen mit handwarmem schwachen Seifenwasser und darauffolgenden Trocknen, 
während bei der durchgefärbten Seide die Färbung auf diesem Wege sich nicht beseitigen läßt.“ 
In der Allgemeinen Anmerkung 4 zu demselben Stichwort ist in der dritten Zeile hinter „Einzel- 
fäden“ einzuschalten „(Grezefäden)“. — 
Die Bestimmung unter b in der Allgemeinen Anmerkung 5 zu demselben Stichwort erhält folgende 
Fassung: 
„b) der in Wickeln (auf Rollen, Papptäfelchen, Pappspulen, Scheibchen, Ringen oder dergleichen oder ohne Ein- 
lage (z. B. in Knäueln)]) eingehende, ohne Rücksicht auf das Gewicht der einzelnen Aufmachung, mit Aus- 
nahme desjenigen in Cops (D oder in mehr als 200 g schweren Kreuzspulen C.“ 
Dem Stichworte „Seilerwaren“ ist am Schlusse folgender Hinweis anzufügen: 
„S. dagegen Halftern.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment