Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 57.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesratsbeschluß zu den nachstehend aufgeführten Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bundesratsbeschluß zu den nachstehend aufgeführten Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.

Full text

200. 
201. 
202. 
203. 
204. 
205. 
206. 
207. 
208. 
209. 
210. 
— 635 — 
Hinter dem Stichworte „Skarifikatoren“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Skelette s. Knochenwaren (Ziffer 3).“ 
Hinter dem Stichworte „Spargel“ ist als neues Stichwort einzuschalten: 
  
„Spargelkohl (Broccoli, eine Art Blumenkohl), friss . 33 
v frei“. 
Hinter dem Stichworte „Spritzstöpsel“ ist als neues Stichwort einzuschalten: 
„Sprossenkohl (Rosenkohl), frisch . . 33 4 
v frei“. 
Der Ziffer 1a des Stichworts „Stab- und Täfelbodenteile“ ist am Schlusse folgende Anmerkung 
hinzuzufügen: 
„Anmerkung zu 1 a. Als Stab= und Täfelbodenteile sind nur diejenigen rohen Stäbe, Riemen, Friese und 
Tafeln aus Holz zu verzollen, die an den Längs= und Querkanten derartig vorgearbeitet sind, daß sie 
ohne weitere Bearbeitung sofort fugendicht als Stabböden verlegt oder zu Tafeln zusammengesetzt werden 
können. Das Vorhandensein von Nuten oder Falzen ist nicht erforderlich."“ 
Das Stichwort „Stahlkugeln“ erhält folgende Fassung: 
„Stahlkugeln: 
1. für Fahrräder s. Fahrradteile (Ziffer 4 a). 
2. andere Stahlkugeln: 
ro))))). 836 15 
bearbeitte ... 836 24 
Anmerkung. Als Stahlkugeln für Fahrräder sind alle geschliffenen Stahlkugeln im Durchmesser von 10 mm 
oder darunter zu verzollen."“ 
In dem Stichworte „Steine“ sind in der dritten und vierten Zeile der Anmerkung 2 zu 
Ziffer c 1 die Worte „an der dünnsten Stelle“ 31U ersetzen durch „überwiegend“. 
Der Anmerkung zu 2 bei demselben Stichwort ist am Schlusse folgende Bestimmung anzufügen: 
„Mosaiksteine, bei denen nicht deutlich erkennbar ist, ob sie geschliffen sind, sind wie ungeschliffene zu verzollen.“ 
Dem Stichworte „Strohgespinste“ ist folgende Fassung zu geben: 
„Strohgespinste (urch Zusammendrehen von Stroh hergestellte schnurartige Erzeugnisse), 
wie Strohgeflechte." 
Hinter dem Stichworte „Strohstoff“ ist folgendes neue Stichwort einzuschalten: 
„Strohwaren, anderweit nicht genannt: 
1. Flechtwaren s. diese. 
2. andere Strohwaren, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, 
soweit sie nicht dadurch unter höhere Zollsätze fallen 646 30 
Anmerkung zu 2. Hierher gehörige Strohwaren in Verbindung mit den 
in Nr. 634 (s. Holzwaren Ziffer 26) genannten Stoffen werden wie Holz- 
waren in derartiger Verbindung nach Nr. 634 verzollt (Anmerkung zu 
Nr. 646).“ 
Das Stichwort „Stromstärkemesser“ ist, wie folgt, zu fassen: 
nin tärke messer, elektrische, und Bestandteile von solchen s. Elektrotechnische Erzeugnisse 
Ziffer 6).“ 
Das Stichwort „Stuhlrollen“ erhält folgende Fassung: 
„Stuhlrollen: 1 
1. aus nicht schmiedbarem Eisenguß s. Eisenwaren (Ziffer 10). 
2. aus schmiedbarem Eisen: 
rorl . . . . . 832 6 
bearbeitet. 832 12“. 
105“ 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment