Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift "Biesiada Literacka".
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift "Biesiada Literacka".
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 63 — 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen usw. und der Ver- 
waltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
–. 
4 % ç Ist-Einnahme vom Beginne des Rechnungsjahrs 
RX 
Bezeichnung Ist-Einnahme im Monat Februar bis zum Schlusse des Monats Februar 
der 14% 1006 1907 1906 * 
me 
Einnahmen I — - ru 
1 4 1414 M M. A 
1 2 3 · 4 5 6 " 
z##e . 44 176 742. 84 018 830— 39 842 UOdS 502 281 0311445 470 881— 43 189 850 
Tabaksteeer 791 719. 1 590 965— 799 246 9 305 926 11 332 5244— 2026598 
Zigarettensteuer ........ 762 196 — + 752 195 5 841 029 — 6841029 
Zuckersteuer ......... 13 464 584 10 103 472+ 3361 112125 890 482103 258 206 +x 22 632 276 
Salzsteer ..... 5 742 661 5 405 671 . 336 990 50 248 065 47 666 371. 2 581 694 
Maischbottichsteuer ..... 3471898 3 680 547— 208 664 7307 534 12 192 027— 4 884 493 
Branntweinverbrauchsabgabe und 
Zuschlag Q" 5 875 822 6 760 4641— 884 642 97 515 152 86 036 150|+ 11 479 002 
Brennsteeier .... 731 498.— 1 053 457— 321 959— 2 687 S847 1 550 766— 4238 613 
Schaumweinsteuer ...... 428 624 417 8094 10 815 4 789 302 4 361 876—+ 427 426 
Brausteuer und Ubergangsabgabe 6 
von Beer 4 749 919, 2492 411—— 2257 50888 568 666128058 068/K. 10 510 600 
Summe 80 185 665116 523 626/— 35 337 969 839 059 342 839 926 869— 867 527 
Spielkartenstempel . ... 165 449 199 383|— 33 934 1 534 795 1 541 838— 7 043 
  
3. Allgemeine Verwaltungs sachen. 
Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo vom 16. März 1906 
und des Königlichen Landgerichts zu Posen vom 23. Januar 1907 gegen die in Warschau er- 
scheinende Druckschrift „Biesiada Literacka“ binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen auf Grund der 
§5 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des § 14 des Gesetzes über die 
Presse vom 7. Mai 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift auf die 
Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten. « 
Berlin, den 14. März 1907. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf von Posadowsky. 
  
Der Nachtrag zum Handbuche für das Deutsche Reich auf das Jahr 1907, enthaltend das Verzeichnis 
der Mitglieder des neugewählten Reichstags, ist erschienen. 
  
4. Zoll= und Steuerwesen. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18. Februar 1907 beschlossen, daß im § 19 Abs. 2 der 
Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juni 1906 — Bekanntmachung vom 
15. Juli 1906, Zentralblatt S. 979 — die Worte „im § 14“ durch „in den §§ 14, 15“ zu ersetzen sind. 
Berlin, den 15. März 1907. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment