Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Volume count:
35
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bewilligung von Umzugskostenentschädigungen an die im Ausland und in den deutschen Schutzgebieten verwendeten Beamten und Unterbeamten der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Bewilligung von Umzugskostenentschädigungen an die im Ausland und in den deutschen Schutzgebieten verwendeten Beamten und Unterbeamten der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Auswanderungswesen.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • 6. Versicherungswesen.
  • 7. Zoll- und Steuerwesen.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

2. Allgemeine Verwaltungssachen. 
  
In Ergänzung des Erlasses vom 3. Januar 1902, betreffend die Bewilligung von Umzugskosten- 
entschädigungen an die im Ausland und in den deutschen Schutzgebieten verwendeten Beamten und 
Unterbeamten der Reichs-Post= und Telegraphenverwaltung (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 106), 
wird mit Wirkung vom 1. September 1906 ab folgendes bestimmt. 
1. Auf die für Posträte und Postdirektoren festgesetzte Vergütung für allgemeine Umzugskosten 
haben auch diejenigen Postbeamten Anspruch, die bei Versetzungen im Inlande die gleichen Umzugs- 
kosten erhalten wie sie. 
2. Sofern die etatsmäßig angestellten Beamten und Unterbeamten ihre Familie mitnehmen, 
—eo 
erhalten 
a) Posträte, Postdirektoren und die ihnen gleichgestellten Beamten 10 Pfennig, 
b) die übrigen Beamten mit Ausnahme der Unterbeamten . ..8- 
7 
c)d1eUnterbeamten 
für jedes mitgenommene Familienmitglied und die Beamten zu a, auberdem 
für jeden mitgenommenen Dienstboten .... ..? 
für das Kilometer der kürzesten benutzbaren Straßenverbindung. 
Berlin W. 66, den 5. März 1907. 
In Vertretung des Reichskanzlers. 
Kraetke. 
  
3. Finanzwesen. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnungen, betreffend die Verwaltung des Reichskriegsschatzes, vom 
22. Januar 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 9) und vom 31. März 1897 (Reichs-Gesetzbl. S. 169) sind die 
Dienstverrichtungen bei der Rendantur des Reichskriegsschatzes, nachdem die bisher damit betraut 
gewesenen Beamten in ihrem Hauptdienste beim Reichsschatzamt anderweite Verwendung gefunden 
haben, dem Geheimen Rechnungsrat im Reichsschatzamte Steinke als Rendanten und dem Rechnungsrat 
im Reichsschatzamte Schuckert als Kontrolleur bei der Rendantur übertragen worden. 
  
4. Auswanderungswesen. 
senauntmachune. 
Mit Zustimmung des Bundesrats pabe ich auf Grund des Gesetzes über das Auswanderungs- 
wesen vom 9. Juni 1897 (Reichs-Gesetzbl. S. 463) der Deutschen Ost-Afrika-Linie in Hamburg unter 
den nachstehend bezeichneten Maßgaben die Erlaubnis erteilt, die Beförderung von Auswanderern vom 
heutigen Tage ab zu betreiben. 
Berlin, den 30. März 1907. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: von Jonquieres. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.