Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Land- und Forstwirtschaft.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 138 — 
dem Steueramt Oschatz im Bezirke des Hauptzollamts Meißen (unter Aufhebung der im 
Zentralblatte Nr. 52 für 1902 auf S. 418 veröffentlichten Befugnis) die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über die für die „Chemische und Seifenfabrik R. Baumheier G. m. b. H.“ 
in Zschöllau bei Oschatz eingehenden Sendungen von Talg und Fetten der Tarifnummer 129, die zur 
amtlichen Denaturierung zwecks Herstellung von Seife bestimmt sind, von Baumöl und Baumwoll= 
kuumene der Tarifnummer 166 und Palmöl, auch soweit diese Sendungen unter Eisenbahnwagenverschluß 
eingehen; 
dem Untersteueramte Penig im Bezirke des Hauptzollamts Chemnitz die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I über die für die Patentpapierfabrik zu Penig mit der Eisenbahn 
eingehenden polierten Zinkplatten (Tarifnummer 857), sowie die rohen, endlos gewebten, ausschließlich 
für die Papierfabrikation bestimmten Filztücher aus Wolle (Tarifnummer 432 Anmerkung 3) und aus 
Baumwolle (Tarifnummer 449) und Retourwaren. 
Großherzogtum Baden. 
Die Nebenzollämter I. Klasse Meersburg und Reichenau im Bezirke des Hauptsteueramts 
Konstanz sind in Nebenzollämter II. Klasse umgewandelt. Im Zwischenauslandsverkehre haben sie die 
Befugnis von Nebenzollämtern I. Klasse. 
Das Zollamt Schaffhausen, das bisher dem Hauptsteueramte Singen unterstellt war, ist dem 
Hauptsteueramte Stühlingen, Unterbezirk Stühlingen, unterstellt worden. 
Großherzogtum Hessen. 
Der Ortseinnehmerei Dieburg im Bezirke des Hauptsteueramts Offenbach ist die Befugnis zur 
Ausfertigung von Ubergangsscheinen über Bier erteilt worden. 
Großherzogtum Sachsen. 
Die bisher vom Großherzoglichen Staatsministerium, Departement der Finanzen, wahr- 
genommenen Geschäfte der Direktivbehörde für die Verwaltung der Reichsstempelabgaben sind mit 
dem 1. April d. J. hinsichtlich der zum Thüringischen Zoll= und Steuervereine gehörigen Gebietsteile 
des Großherzogtums auf den Generaldirektor dieses Vereins in Erfurt übergegangen. 
Herzogtum Sachsen-Altenburg. 
Die bisher vom Herzoglichen Ministerium, Abteilung der Finanzen, wahrgenommenen Ge- 
schäfte der Direktivbehörde für die Verwaltung der Reichsstempelabgaben sind mit dem 1. April d. J. 
auf den Generaldirektor des Thüringischen Zoll-= und Steuervereins in Erfurt übergegangen. 
Elsaß-Lothringen. 
Die zur Abfertigung von übergangssteuerpflichtigem Bier und Wein ermächtigte Übergangs- 
steuerstelle zu Offendorf ist vom 21. Februar d. J. ab nach Herlisheim im Bezirke des Hauptsteuer- 
amts Hagenau verlegt worden. 
  
Im Königreiche Preußen ist in Igel, Hauptamtsbezirk Trier, eine Abfertigungsstelle für außer- 
deutsche Kraftfahrzeuge errichtet worden. Dieser Stelle ist die Befugnis zur Erteilung von Erlaubnis= 
karten nach Nr. 8b des Tarifs zum Reichsstempelgesetz und zur Zuteilung der länglichrunden Kenn- 
zeichen für außerdeutsche Kraftfahrzeuge beigelegt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment