Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzung der Bekanntmachung, betreffend die Besteuerung des Tabaks, vom 25. März 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ergänzung der Bekanntmachung, betreffend die Besteuerung des Tabaks, vom 25. März 1880.
  • Vervollständigtes Verzeichnis der in Italien, Frankreich und Österreich-Ungarn zur Ausstellung von Zeugnissen über die chemische Untersuchung von Baumöl ermächtigten wissenschaftlichen Anstalten und Fachchemiker.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 173 — 
3. Zoll= und Steuerwesen. 
Bekanntmachung. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 2. April 1908 beschlossen: 
„1. Die Bekanntmachung, betreffend die Besteuerung des Tabaks, vom 25. März 1880 erhält 
hinter § 19 nachstehenden Zusatz: · 
„§ 19. 
Die obersten Landesfinanzbehörden sind ermächtigt, von der Erhebung der 
Tabaksteuer auch dann abzusehen, wenn der Tabak unter amtlicher Aufsicht zur 
Herstellung von Tabaklauge verarbeitet wird und die gewonnene Lauge sowie die 
verbliebenen Rückstände (entlaugte Blätter usw.) entweder über die Zollgrenze 
ausgeführt oder zur Verwendung bei der Herstellung menschlicher Genußmittel 
unbrauchbar gemacht werden.“ 
2. Als Unbrauchbarmachung im Sinne der Ziffer 1 ist bezüglich der bei der Tabaklauge- 
bereitung verbleibenden Rückstände (der entlaugten Blätter usw.) die Zerkleinerung und 
demnächstige Vermischung mit Jauche und dergleichen, bezüglich der Tabaklauge die 
Vermischung der fertigen Lauge mit Karbolsäure anzusehen. Die Menge und Beschaffen- 
heit der zu verwendenden Karbolsäure bestimmt der Reichskanzler. 
3. Auf die Fabriken, die inländischen Tabak steuerfrei zu Tabaklauge verarbeiten, finden 
die §§ 1 bis 9, 12, 13 des Regulativs für die Tabaklaugefabriken in Bremen (ver- 
öffentlicht im Zentralblatte für das Deutsche Reich 1896 S. 638) sinngemäße An- 
wendung.“ 
Auf Grund der Ziffer 2 des vorstehenden Bundesratsbeschlusses bestimme ich, daß zur Un- 
brauchbarmachung der Tabaklauge rohe Karbolsäure zu verwenden ist, die durch Zusatz von Natron- 
lauge löslich gemacht worden ist. · 
Die Mischung soll mindestens 50 v. H. Phenol oder dessen Homologen, berechnet als Phenol 
(O,Hs50O H) und 10 v. H. Natriumhydroxyd (Na O H,) enthalten. « 
Je 100 kg Tabaklauge sind mit 2 kg dieses Gemisches zu verrühren. 
Vor der erstmaligen Verwendung ist das Gemisch, das sich längere Zeit hält, auf seine vor- 
schriftsmäßige Beschaffenheit zu untersuchen. Die Untersuchung erfolgt bis auf weiteres gebührenfrei 
bei der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle in Berlin. Zur Vornahme der Untersuchung sind 
100 cem des Gemisches an die Prüfungsstelle einzusenden. 
Berlin, den 23. April 1908. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 31. Oktober 1907 den Bau und die Reparatur von Schiffen im 
Zollausschlußgebiete zu Geestemünde zugelassen und aus diesem Anlaß eine Verlegung der Zollgrenze 
genehmigt, die mit dem 1. April d. J. in Kraft getreten ist. Die Zollgrenze gegen das genannte 
Zollausschlußgebiet hat nunmehr folgenden Lauf: * 
Im Anschluß an die gegenwärtige, von der nördlich gelegenen Geeste her kommende 
Zollgrenze geht die neue Grenze etwa 13 m vor der nordöstlichen Ecke des zur Faßfabrik 
gehörigen Grundstücks, mit der bis zum Jahre 1890 bestehenden, durch das alte, noch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment