Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Volume count:
36
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

supplement

Title:
Beilage zu Nr. 32 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

supplement

Title:
Bestimmungen, betreffend die Statistik des Verkehrs und der Wasserstände auf den deutschen Binnenwasserstraßen.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Appendix

Title:
Anlage B 1. Güterverzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 32 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Marine und Schiffahrt.
  • Bestimmungen, betreffend die Statistik des Verkehrs und der Wasserstände auf den deutschen Binnenwasserstraßen.
  • Anlage A. Muster 1. Zählkarte für im Binnenverkehr angekommene (über die Zollgrenze ausgegangene) Fahrzeuge.
  • Anlage A. Muster 2. Zählkarte für im Binnenverkehre von den wichtigeren Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen abgegangene (durch die wichtigeren Schleusen durchgegangene, über die Zollgrenze eingegangene) Fahrzeuge.
  • Anlage A. Muster 3. Ubersicht der in den nachstehenden Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen zu Berg (Tal) angekommenen Schiffe und der dort aus- und umgeladenen Güter.
  • Anlage A. Muster 4. Übersicht der in den nachstehenden wichtigeren Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen zu Berg (Tal) abgegangenen Schiffe und der dort eingeladenen Güter.
  • Anlage A. Muster 5 a. Liste über die unmittelbare Umladung von Massengütern in ganzen Wagenladungen von der Eisenbahn zur Binnenwasserstraße (Schiff, Floß).
  • Anlage A. Muster 5 b. Liste über die unmittelbare Umladung von Massengütern in ganzen Wagenladungen von der Binnenwasserstraße (Schiff, Floß) zur Eisenbahn.
  • Anlage B 1. Güterverzeichnis.
  • Anlage B 2. Verzeichnis der Massengüter.
  • Anlage C. Muster 6. Nachweisung über die Ankunft von Fahrzeugen und Flößen (den Ausgang von Fahrzeugen und Flößen über die Zollgrenze) sowie über die aus- oder umgeladenen (ausgeführten) Güter.
  • Anlage C. Muster 7. Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen. Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen oder abgegangenen Güter nach Gattung und Gewicht.
  • Anlage C. Muster 8. Statistik des Verkehrs auf den deutschen Wasserstraßen. Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen und abgegangenen Schiffe nach Gattung, Tragfähigkeit, Ladung und Flagge.
  • Anlage C. Muster 9. Statistik des Verkehrs auf deutschen Wasserstraßen. Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen und abgegangenen Flöße.
  • Anlage C. Muster 10. Übersicht der Wasserstände.
  • Anlage D. Verzeichnis der Verkehrsbezirke.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

431k1. 
431f2. 
+318 1. 
+3182. 
31b. 
31 i. 
287 
Europäisches Bau= und Nutzholz, vor= und nachstehend nicht genannt, in der Längs- 
richtung beschlagen oder anderweit mit der Axt vorgearbeitet oder zerkleinert, auch 
gedämpft, getränkt (imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt; Naben, 
Felgen, Speichen; auch gerissene Späne und in anderer Weise als durch Reißen her- 
gestellte Klärspäne: hart. 
—z: weich. 
Europäisches Bau= und Nutzholz, vor= und nachstehend nicht genannt, in der Längs- 
richtung gesägt oder in anderer Weise vorgerichtet, nicht gehobelt, auch gedämpft, getränkt 
(imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt; Bretter, Bohlen, Borde; Faß- 
holz 4#nanbeen und Faßbodenteile), auch hierfür erkennbar vorgearbeitetes Holz: hart. 
—: wetlch. 
Korb= und Floßweiden, ungeschält oder geschält, auch gefärbt usw., Reifenstäbe, ungeschält 
und geschält, Faschinen. 
Brennholz, Reisig, Späne (Abfallspäne) und andere nur als Brennholz verwertbare 
Holzabfälle, Holzschwarten (die äußeren Längsabschnitte von Rundholz), nicht über 6 m 
lang; Heidebesen, Reiserbesen. 
Erika-, Cocus-, Zedern-, Buchsbaum-, Ebenholz, Mahagoni-, Polisander-, Tiek= und Pock- 
holz, roh oder bearbeitet. 
Andere aus außereuropäischen Ländern stammende Hölzer (ausgenommen Farb= und 
Gerbhölzer), wie amerikanisches Nußbaumholz, Pappelholz, Pitchpine-, Yellowpineholz. 
Holzzeugmasse, Holzmehl, feuchtes, auch Sägemehl und Sägespäne, Strohmasse, Stroh- 
teigmasse, feuchte. 
Hopfen. 
Jute. 
Kaffee, Kaffeeersatzstoffe, Kakao, Tee. 
Kalk, gebrannter. 
Kartoffeln. · 
Knochen, auch gereinigt und zerkleinert. 
Knochenkohle, Beinschwarz. 
Lumpen. 
Weizenmehl. 
Roggenmehl. 
Kleie. 
Andere Müllereierzeugnisse. 
Obst, frisches und getrocknetes, Beeren. 
Weintrauben. 
Küchengewächse (Gemüse, Zwiebeln usw.). 
Pflanzen. 
Ole (mit Ausnahme der Mineralöle), Fette, Tran und Talg. 
Olkuchen, Olkuchenschrot und Olkuchenmehl aller Art, entölte Samen. 
Papier und Pappe, Papierspäne, Strohpappe. · 
Erdöl (Petroleum) und andere Mineralöle sowie Mineralölrückstände, Braunkohlenteeröl. 
Steinkohlenteeröle, Naphthalin. 
Reis, Reismehl und Reiskleie. 
Röhren von Ton und Zement, auch Drainröhren. 
Rüben, Zuckerrüben sowie Schnitzel, gedörrte und getrocknete, Schnitzabfälle und Köpfe 
davon, Futterrüben, Zichorienwurzeln, frische und gedörrte. 
Rübensirup, gereinigt und ungereinigt, Melasse. 
Salpetersäure, Salzsäure. 
Salz (Koch-, Speise-, Viehsalz). 
Bitter= und Glaubersalz. 
Schiefer aller Art und Schieferwaren. 
Schwefelsäure. 
Soda, rohe, kalzinierte, kristallisierte. 
47
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.