Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 37 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Law

Title:
Gesamtverzeichnis derjenigen Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 37 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis derjenigen Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

350 
VIII. Großherzogtum Sachsen. 
Eisenach, 
Weimar. 
IX. Herzogtum Braunschweig. 
Braunschweig. 
X. Herzogtum Sachsen-Meiningen. 
Meiningen, 
Saalfeld. 
XI. Herzogtum Sachsen-Altenburg. 
Altenburg: Ernst-Realgymnasium (verbunden mit 
Realschule). 
XII. Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. 
Gotha: Realgymnasium des Gymnasium Er- 
nestinum. 
XIII. Herzogtum Anhalt. 
Bernburg: Karls-Realgymnasium. 
A. b. Realgymnasien. 
  
A. C. Oberrealschulen. 
XIV. Fürstentum Reuß jüngerer Linie. 
Gera: Realgymnasium (verbunden mit Realschule). 
XV. Fürstentum Schaumburg-Lippe. 
Bückeburg: Realgymnasium (verbunden mit Gym- 
nasium und Lehrerseminar). 
XVI. Freie und Hansestadt Lübeck. 
Lübeck: Realgymnasium des Katharineums. 
XVII. Freie Hansestadt Bremen. 
Vegesack. 
XVIII. Freie und Hansestadt Hamburg. 
Hamburg: Realgymnasium des Johanneums.)) 
XIX. Elsaß-Lothringen. 
Metz: Realgymnasialabteilung des Lyzeums, 
Straßburg i. Elsaß: Realgymnasialabteilung des 
Lyzeums. 
P. Oberrealschulen. 
I. Königreich Preußen. 
Aachen: #Oberrealschule (verbunden mit Realpro- 
gymnasium), 
Altona: Oberrealschule (mit wahlfreiem Unter- 
richt in der Handelswissenschaft),,) 
Barmen-Wupperfeld, 
Berlin: # Friedrichs-Werdersche Oberrealschule, 
+ Luisenstädtische Oberrealschule, 
# Beuthen i. Oberschlesien, . 
Bitterfeld, 
Bochum, 
+Breslau, 
4 Cassel, 
#Charlottenburg, 
Cöln: 1J Oberrealschule 
gymnasium), 
+ Crefeld, 
Danzig: JOberrealschule zu St. Petri, 
1Delitzsch,) 
Dortmund, 
+Düsseldorf, 
1 Elberfeld, 
1 Elbing, 
+ Erfurt, 
+Essen, 
Flensburg: 
(verbunden mit Real- 
#Oberrealschule (mit wahlfreiem 
Unterricht in der Handelswissen- 
schaft — verbunden mit Land- 
wirtschaftsschule —), 
  
  
  
Frankfurt a. Main: 1 Klinger-Oberrealschule, 
+SSachsenhäuser Oberrealschule, 
+Freiburg i. Schlesien, 
+Fulda, 
+Gleiwitz, 
+ Göttingen, 
+Graudenz, 
+ Groß-Lichterfelde, 
+ Hagen i. Westfalen, 
+ Halberstadt, 
Halle a. d. Saale: Oberrealschule, 
+Oberrealschule bei den 
Franckeschen Stiftungen, 
+Hanau, 
Hannover: LOberrealschule am Clevertore, 
Oberrealschule an der Lutherkirche, 
+Kattowig, 
+ Kiel, 
Königsberg i. Ostpreußen: B (Oberreal= 
ule), 
Magdeburg: 1 Grericke-Schule, q. 
# Marburg, 
Minden: J#Oberrealschule (verbunden mit Gym- 
nasium), « 
fMühlhauseni.Thüringen,2) 
München-Gladbach, 
Posen: Berger-Oberrealschule, 
Rheydt: Oberrealschule (verbunden mit Gym— 
nasium), 
1) Der Unterricht im Latein beginnt erst mit der Unterterlic. 
*) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1908.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment