Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 462 — 
2. Zoll= und Steuerwesen. 
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Königreich Preußen. 
Die Zollämter I Bomst und Schwerin a. W. im Bezirke des Hauptzollamts Meseritz, Mensguth 
im Bezirke des Hauptzollamts Neidenburg und Stallupönen im Bezirke des Hauptzollamts Eydtkuhnen 
sind unter Belassung ihrer Befugnisse in Zollämter II umgewandelt worden. 
Das Salzsteueramt 1 Carlshafen im Bezirke des Hauptzollamts Cassel ist unter Belassung 
seiner Befugnisse mit Ausnahme derjenigen zur Ausfertigung von Salzbegleitscheinen I und II in ein 
Zollamt I umgewandelt worden. Gleichzeitig ist in Carlshafen ein Salzsteueramt II errichtet worden, 
dem die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Salzbegleitscheinen I und II beigelegt ist. 
Die Zuckersteuerstelle Münden im Bezirke des Hauptzollamts Münden ist infolge der Be- 
triebseinstellung der dortigen Zuckerraffinerie unter Belassung ihrer Befugnisse und Zuweisung der 
neuerrichteten Zuckerraffinerie in Oberscheden nach Oberscheden in demselben Hauptamtsbezirke 
verlegt worden. 
Dem Hauptzollamte Neu-Ruppin ist die Befugnis zur Steuererhebung und zur Abstempelung 
von ausländischen Spielkarten sowie zur Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 über Spielkarten ent- 
zogen worden. 
Das Zollamt 1 Rönnebeck im Bezirke des Hauptzollamts Geestemünde führt fortan die Be- 
zeichnung „Zollamt I Blumenthal (Hann.)“. 
Es ist erteilt worden: 
dem Zollamt 1 Allenstein im Bezirke des Hauptzollamts Osterode die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I über das in Kesselwagen unter Zollverschluß für die städtische Gas- 
anstalt in Allenstein eingehende Gasöl der Nr. 239 des Zolltarifs; 
dem Zollamt I Artern im Bezirke des Hauptzollamts Langensalza die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I über Gasöl, das für das Elektrizitätswerk Brettleben unter Raum- 
oder Einzelverschluß eingeht; 
dem Zollamt 1 Cöpenick-Forst im Bezirke des Hauptzollamts Rixdorf die Befugnis zur Aus- 
fertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen II über Mineralöle; 
dem Zollamt 1 Limburg a. Lahn im Bezirke des Hauptzollamts Oberlahnstein die unbeschränkte 
Befugnis zur Abfertigung im Eisenbahnverkehre für andere Mineralöle als Schmieröle der Tarif- 
nummer 239, die für das von der Aktiengesellschaft vormals W. Lahmeyer & Co. zu Frankfurt a. M. 
in Limburg errichtete Elektrizitätswerk eingehen; 
dem Zollamt 1 Neu-Zielun im Bezirke des Hauptzollamts Strasburg die Befugnis zur Aus- 
fertigung von Zollbegleitscheinen I über Mehl auf das Zollamt 1 Illowo; 
dem Zollamt 1 Siegen im Bezirke des Hauptzollamts Iserlohn die Befugnis zur Erledigung 
und Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über die für die Firma Dango & Dienenthal daselbst im 
Reparaturverkehr ein= und wiederausgehenden Hochofenbläser. 
Dem Zollamt 1! Solingen im Bezirke des Hauptzollamts Düsseldorf sind sämtliche Befugnisse 
im Eisenbahnverkehr ohne Einschränkung erteilt worden. 
Herzogtum Anhalt. 
Das Steucramt II in Coswig ist aufgehoben. 
Elsaß-Lothringen. 
Die Nebenzollämter I. Klasse haben die Bezeichnung „Zollamt “, die Nebenzollämter II. Klasse 
die Bezeichnung „Zollamt II“ erhalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment