Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Brennereiordnung. (B. O.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

8. Berichtigung 
von Fehlern 
der Aseriigung. ß 
I. Sier 
1. Fn 
abgabensätze. 
2. Anwendung 
des niedrigeren 
Verbrauchs- 
abgabensatzes. 
J. Nach- 
weisungen über 
Kontingent- 
scheine. 
Muster 18. 
— 996 — 
(2) Es ist ferner zulässig, die Abfertigung des seiner Alkoholmenge nach festgestellten Brannt. 
weins ganz oder teilweise bis zu einem späteren Abnahmetag aufzuschieben, sofern die Fässer 
amtlich verschlossen und unter amtlichem Raumverschluß aufbewahrt werden. Ist die Anwendung 
des Raumverschlusses mit unverhältnismäßig großen Kosten oder Schwierigkeiten verbunden, so 
kann von einer solchen abgesehen werden; es ist dann aber bei der weiteren Abfertigung die 
Ermittelung der Alkoholmenge zu wiederholen. Auf die hierbei ermittelten Abweichungen von 
der früher festgestellten Menge finden die 5§ 32 bis 36 der Begleitscheinordnung entsprechende 
Anwendung. 
(83) Die unabgefertigt gebliebenen Branntweinmengen sind im Abnahmebuche zu vermerken, 
umd zwar, sofern keine genaue Feststellung erfolgt ist, nach der ungefähren Litermenge und zu- 
treffendenfalls unter Angabe der Bezeichnung und des Eigengewichts der Fässer. 
* 151. 
(1) Die in den Abnahmebüchern angeschriebenen Alkoholmengen dürfen nur dann abgeändert 
werden, wenn Fehler bei der Alkoholermittelung vorgekommen sind. 
EDie Abfertigungsbeamten sind zur Anderung befugt, wenn sie die Fehler entdecken, bevor 
ee die Abfertigungspapiere weitergegeben haben. Die Entscheidung über spätere Anderungen 
und die zum Ausgleich erforderlichen Maßnahmen steht dem Hauptamt, wenn der Fehler erst 
nach Abschluß des Abnahmebuchs entdeckt wird oder wenn für die Abfertigung ein Kontingent- 
schein bei der Direktivbehörde beantragt ist, dieser Behörde zu. 
Achter Titel. 
Steuererhebung. 
8 152. 
Die Verbrauchsabgabe beträgt: 
a) von der innerhalb des Kontingents hergestellten Hramntweinmenge 1,05 Marl, 
b) von der außerhalb des Kontingents hergestellten Menge . 15,26 
für das Liter Alkohol. 
r 153. 
(10 Der Brennereibesitzer darf bis zur Höhe des Kontingents seiner Brennerei den im Be- 
triebsjahr erzeugten Branntwein zum niedrigeren Verbrauchsabgabensatz oder unter Anrechnung auf 
das Kontingent zum höheren Verbrauchsabgabensatz abfertigen lassen. Uber den Geldbetrag, um welchen 
der Branntwein infolge der Anwendung des höheren statt des niedrigeren Verbrauchsabgaben- 
satzes höher belastet worden ist (Kontingentswert), werden Kontingentscheine ausgefertigt (§& 154 
bis 160) oder der Betrag wird bei der Hebestelle gegen Betriebsauflage aufgerechnet (& 160a). 
(2) Der Branntwein ist bis zur Erfüllung des Kontingents zum niedrigeren Verbrauchs- 
abgabensatz abzufertigen und bis zur Erfüllung der von der Vergällungspflicht befreiten Alkohol- 
menge als der Vergällungspflicht nicht unterliegend zu behandeln, sofern nicht der Brennerei- 
besitzer rechtzeitig andere Anträge stellt. 
8 164. 
(1) Die Hebestellen haben über die beantragten Kontingentscheine (6 148 Abs. 2) Nach- 
weisungen nach Muster 18 aufzustellen und in zwei Ausfertigungen unter Beifügung der Ab- 
fertigungspapiere dem Hauptamt einzureichen. Eine gleiche Nachweisung ist von der Sonder- 
hebestelle des Hauptamts zu fertigen. Der Oberkontrolleur hat die Nachweisungen dahin zu be- 
scheinigen, daß die zum höheren Verbrauchsabgabensatz abgefertigten Alkoholmengen auf das 
Kontingent der Brennereien in dem Abnahme-Hauptbuch richtig angeschrieben sind. 
(2) Die Nachweisungen sind halbmonatlich aufzustellen; die Direktivbehörde kann gestatten, 
daß für einzelne Abfertigungen die Nachweisungen alsbald nach erfolgter Abfertigung aufgestellt 
und eingereicht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment