Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 63.
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Schul- und Unterrichtswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vereinbarung der Bundesregierungen über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Schul- und Unterrichtswesen.
  • Vereinbarung der Bundesregierungen über die gegenseitige Anerkennung der Reifezeugnisse.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 1357 — 
dem der Prüfling angehört, die Erlaubnis dazu Freut - ist. Ein Vermerk hier- 
über ist in das Reifezeugnis aufzunehmen (vergleiche Nr 
Die Anstalt, bei welcher die Prüfung stattzufinden * bestimmt in jedem einzelnen 
Falle die Schulaufsichtsbehörd e. 
Eine Befreiung von der mündlichen Prüfung oder von Teilen derselben ist bei 
Extraneern nicht zulässig. 
Sind in einem deutschen Bundesstaate besondere Prüfungen eingerichtet, durch deren 
Bestehen die Inhaber des Reifezeugnisses eines Realgymnasiums oder einer Oberreal- 
schule die mit dem Reifezeugnis eines Gymnasiums oder Realgymnasiums verbundenen 
Rechte in diesem Bundesstaat erwerben, so kommt den Zeugnissen über das Bestehen 
zer solchen Prüfung die gleiche Wirkung auch in den anderen deutschen Bundes- 
aaten zu. 
Diese Vereinbarung tritt an Stelle der in den Jahren 1874 und 1889 abgeschlossenen. 
Die beteiligten Unterrichtsverwaltungen verpflichten sich, ein genaues und vollständiges Ver- 
zeichnis der den drei Arten höherer Schulen in ihrem Bereiche zukommenden Berechtigungen anfertigen 
zu lassen und sich gegenseitig hgänglich zu machen, aus welchem auch ersichtlich ist, ob die einzelnen 
Berechtigungen sich nur auf die Zulassung zum Hochschulstudium oder auch auf die Zulassung zu den 
betreffenden Staatsprüfungen in den einzelnen Bundesstaaten beziehen. 
— 
5. ZSell- nud Steuerwme sen. 
Nachtrag 
zu dem Verzeichnis der Orte, an denen sich gemäß §§ 1, 2 der Weinzollordnung zu- 
ständige Zollstellen befinden (Zentralblatt S. 783ff.). 
Die Zollstellen der mit bezeichneten Orte find nur für Wein zuständig. 
A. Nach Bundesstaaten geordnet. 
Königreich Preußen. 
Bezirk der Oberzolldirektion zu Breslau: Osterr. Oderberg. 
Königreich Bayern. 
Pirmasens, Schärding a. Th., Straubing, Wasserburg am Bodensee. 
Großbherzogtum Baden. 
Radolfzell. 
Großherzogtum Meckleuburg-Strelitz. 
Neubrandenburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment