Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 75.
Volume count:
75
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Medizinal- und Veterinärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abkommen der Kaiserlich Deutschen Regierung und der Großherzoglich Luxemburgischen Regierung, betr. den Austausch von Nachrichten über das Auftreten von Typhus und Pocken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Übersicht über die festgestellten Typhus und Pockenfälle.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Abkommen der Kaiserlich Deutschen Regierung und der Großherzoglich Luxemburgischen Regierung, betr. den Austausch von Nachrichten über das Auftreten von Typhus und Pocken.
  • Anlage 1. Übersicht über die festgestellten Typhus und Pockenfälle.
  • Anlage 2. Verzeichnis der für den Austausch von Nachrichten über das epidemische Auftreten von Typhus und Pocken in Betracht kommenden deutschen Grenzgemeinden und Behörden.
  • Anlage 3. Verzeichnis der Sanitätsinspektionen und Gemeinden des Großherzogtums Luxemburg die an das Deutsche Reich grenzen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Polizeiwesen.

Full text

ie 
Aulcce 2 2. 
— 1492 — 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Gustav Wickman zum Bize- 
konsul in Oskarshamn (Schweden) zu ernennen geruht. 
Dem argentinischen Vizekonful Adolf Hinrichs in Pforzheim ist namens des Reichs das Exequatur 
erteilt worden. 
Dem Kaiserlichen Vizekonsul in Valladolid (Spanien), Ramon Olgiati, ist die erbetene Eni- 
lassung aus dem Reichsdienst erreilt worden. 
Dem Kaiserlichen Konsul Karl Spengelin in Corfu ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs- 
dienst erteilt worden. 
2. Medizinal= und Veterinärwesen. 
Die Maiserlich Deutsche Regierung und die Großherzoglich Luremburgische Regierung haben durch 
Notenaustausch das folgende 
Abkommen, 
betreffend den Austausch von Nachrichten über das Auftreten von Typhus und Pocken, 
vereinbart. 
Nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen sollen Nachrichten ausgetanscht werden über alle 
Fälle von Unterleibstyphus (sickre irphorde) und von Pocken tvariole) in den Kreisen Prüm, Bitburg, 
Trier-Land, Saarburg, des Regierungsbezirks Trier und im Bezirke Lothringen einerseits und im Groß 
herzogtum Luremburg anderseits. 
Zum Austausch gelangen 
a) in regelmäßiger Zeitfolge Nachrichten über den Stand beider Krankheiten in dem 
bezeichneten Gebiete, 
b) besondere Nachrichten über das epidemische Auftreten von Typhus oder Pocken in einer 
der an die gemeinsame Landesgrenze stoßenden Gemeinden. 
Zun werden der Königlich Preußische Regierungspräsident in Trier und der Kaiserliche 
k. Bezirkspräsident in Metz der Großherzoglich Luremburgischen Regierung (Abteilung für Sanitätswesen) 
in Luxemburg wöchentlich Ubersichten nach dem beigefügten Muster in doppelter Ausfertigung und die 
Großherzoglich Luxemburgische Regierung (Abteilung für Samitätswesen) in Luxemburg dem Königlick 
Preußischen Regierungspräsidenten in Trier je sechs, dem Kaiserlichen Bezirkspräsidenten in Metz je 
zwei Abdrücke der im Memorial des Großherzogtums Luxemburg halbmonatlich veröffentlichten Uber- 
sichten über die im Großherzogtum auftretenden Krankheiten jedesmal sofort nach dem Erscheinen der 
betreffenden Nummer zusenden. 
Zu b wird nach Maßgabe des beigefügten Verzeichnisses für preußische Gemeinden der Bürger- 
meister, für lothringische Gemeinden der Kaiserliche Bezirkspräsident in Metz den Großherzoglich 
Luxemburgischen Sanitätsinspektor des angrenzenden Rantons alsbald, in dringlichen Fällen telegraphisch, 
benachrichtigen, während für luxemburgische Gemeinden Nachricht in gleicher Weise durch den zuständigen 
Großherzoglich Luxemburgischen Sanitätsinspektor an den Bürgermeister der der verseuchten Gemeinde 
guage . benachbarten preußischen Gemeinde bezw. an den Raiserlichen Bezirkspräsidenten in Metz gegeben wird. 
Die vorstehend bezeichneten deutschen und luremburgischen Behörden werden sich außerdem im 
einzelnen Falle gegenseitig auf Anfrage den gewünschten weiteren Aufschluß erteilen. 
Diese Bestimmungen treten am ersten Januar Eintaufendneunhundertzehn in Kraft. 
Luxemburg, den 14. Dezember 1909.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment