Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 54.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Festsetzung der Inlandsverkaufspreise für bestimmte Arten von Kalisalzen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung an die Hanseatische Minen-Gesellschaft zum Bergbau im Gebiet der Rehobother Bastards und im Khauas-Gebiet (Deutsch-Südwestafrika).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

819 20 
Seine Majestät der Kaiser haben geruht, dem Kalkulaturvorstand bei dem Gouvernement 
von Deutsch-Ostafrika Carl Liedtke die nachgesuchte Dienstentlassung unter Belassung des Charakters 
als Kaiserlicher Rechnungsrat zu erteilen und ihm den Roten Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
  
Die Zulassung des Rechtsanwalts Walter Scharf bei dem Kaiserlichen Bezirksgericht in 
Keetmanshoop ist auf Antrag zurückgenommen. 
Beim Kaiserlichen Bezirksgericht in Lüderitzbucht ist der Rechtsanwalt Walter Scharf zur 
Ausübung der Rechtsanwaltschaft zugelassen worden. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Kommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 19. August 1909. 
Lange, Oberleutnant in der Schutztruppe für Südwestafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt, wird unter Beförderung zum Haupt- 
mann, vorläufig ohne Patent, in dieses Kommando versetzt. 
Oehme, Major, Mitglied des Bekleidungsamts des Gardekorps, wird von dem Kommando zur 
Dienstleistung beim Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt enthoben und zum 
Stabsoffizier beim Bekleidungsamt X. Armeekorps ernannt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 4. August 1909. 
v. Fiedler, Hauptmann, kommandiert zur Dienstleistung beim Grenadier-Regiment Graf Kleist 
von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6, am 31. August aus der Schutztruppe ausgeschieden 
und mit dem 1. September als Kompagniechef im genannten Regiment angestellt. 
Es werden befördert: 
Wintgens und v. Blumenthal, Leutnants, zu Oberleutnants. 
A. K. O. vom 19. August 1909. 
Claus, Oberarzt, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Ollwig, Oberstabsarzt, Professor, wird in seinem Kommando zur Dienstleistung beim Reichs- 
Kolonialamt bis zum 30. November 1909 belassen. 
v. Hassel, Hauptmann, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. 
Frhr. v. Wangenheim, Hauptmann, am 31. August aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit 
dem 1. September als Kompagniechef im Leib-Grenadier-Regiment König Friedrich Wil- 
helm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8 angestellt. 
Dr. Fülleborn, Stabsarzt, Professor, im Anschluß an den durch A. K. O. vom 18. Mai 1909 
gewährten Urlaub ein zweimonatiger Nachurlaub ohne Gehalt bewilligt. 
Es werden befördert: 
Keil und v. Buchwaldt, Leutnants, zu Oberleutnants. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 4. August 1909. 
Graf v. Stillfried u. Rattonitz, Hauptmann, am 31. August aus der Schutztruppe ausgeschieden 
und mit dem 1. September als Kompagniechef im Infanterie-Regiment Bremen (1. Hanseatischen) 
Nr. 75 angestellt. 
Wilck, Hauptmann, am 31. August aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. September 
als Kompagniechef im Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54 angestellt. 
Molière, Hauptmann, am 31. August aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Sep- 
tember als Kompagniechef im Großherzoglich Mecklenburgischen Füfilier-Regiment Nr. 90 
angestellt. 
Es werden befördert: 
Ebeling, Grabau und Frhr. v. Reibnitz, Leutnants, zu Oberleutnants.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment