Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

in Wandsbek im Bezirke des gleichnamigen Hauptzollamts eine selbständige Zollabfertigungs— 
stelle für die Kakaokompagnie Theodor Reichardt G. m. b. H. mit folgenden Befugnissen: 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Waren, die für die Kakaofabrik eingehen; Aus- 
fertigung von Begleitscheinen ! über Waren, die von der Kakaofabrik mit dem Anspruch auf Rück- 
vergütung des Kakaozolls ausgeführt werden. 
Die Zollämter 1 Reppen im Bezirke des Hauptzollamts Crossen und Templin im Bezirke des 
Hauptzollamts Prenzlau sind in Zollämter II umgewandelt worden. 
« Die bisherige beschränkte Niederlage beim Zollamt 1 Hafenkanal in Danzig-Neufahrwasser ist 
in eine allgemeine öffentliche Niederlage umgewandelt worden. 
Die Zollämter I „Breslau-Märkischer Bahnhof“ und „Breslau-Oberschlesischer Bahnhof“ im 
Bezirke des Hauptzollamts Breslau-Süd führen fortan die Bezeichnungen „Breslau-Bahnhof West“ 
und „Breslau-Bahnhof Ost“; die Zollämter 1 „Groß Prostken (Bahnhof)“ und „Klein Prostken“ im 
Bezirke des Hauptzollamts Lyck fortan die Bezeichnungen „Bahnhof, Prostken (Ostpr.)“ und „Kette, 
Prostken (Östpr.)“. 
Erteilt: 
dem Zollamt 1 Andernach im Bezirke des Hauptzollamts Coblenz die Befugnis zur Erledigung 
von Essigsäurebegleitscheinen über Essigsäure, die nicht unter Eisenbahnwagenverschluß oder in Eisenbahn- 
topfwagen eingeht; 
dem Zollamt 1 Bajohren im Bezirke des Hauptzollamts Memel die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I, die von dem Hauptzollamt Memel über rohen und gebrannten Kaffee, 
Bienenwachs, Mehl, Wein (Nr. 180 und 181 des Zolltar.), Ceresin und Paraffin, ausgestellt sind, 
auch wenn diese Güter unter Eisenbahnwagenverschluß eingehen; 
dem Zollamt 1 Bitterfeld im Bezirke des Hauptzollamts Wittenberg die Befugnis zur Erledigung 
des Waren-Ein= und Ausganges im Eisenbahnverkehr (§§ 63 und 66 — 71 V. Z. G.) und zur Abfertigung 
der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter beigelegt worden, beide Befugnisse 
beschränkt auf leere Umschließungen (Stahlflaschen und Eisenfässer), die für das Salzbergwerk Neu- 
staßfurt in Bitterfeld eingehen und nach § 6 Ziffer 9 des Z.T. G. zollfrei abzulassen sind; 
dem Zollamt II Bunde im Bezirke des Hauptzollamts Leer die Befugnis 71; 
der Zollabfertigungsstelle für Seeschiffe in Cöln im Bezirke des Hauptzollamts Cöln-Rheinau 
die Befugnisse gemäß §§ 1 und 2 der Weinzollordnung; 
dem Zollamt 1 Dahme im Bezirke des Hauptzollamts Lübben die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über Tabak; 
dem Zollamt I Eltville im Bezirke des Hauptzollamts Wiesbaden die Befugnis zur Abfertigung 
des mit Ubergangsschein unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Bieres; 
dem Zollamt 1 Göttingen im Bezirke des Hauptzollamts Münden (Hannover) die unbeschränkte 
Befugnis zur Erledigung von Zündwarenbegleitscheinen; 
» ,dFUZoxlämternIlGranseeundZehdenickunddenZollämternIiStrasburgUJM.und 
Templin im Bezirke des Hauptzollamts Prenzlau die Befugnis zur Erledigung von Begleitscheinen II 
über inländisches Salz; 
Ausfertigem ““. Graudenz im Bezirke des Hauptzollamts Strasburg Wpr. die Befugnis zur 
Essenbahndecrehr edigung von Zollbegleitscheinen I und II und sämtliche Befugnisse im 
von dem Zollamt I. Merzig im Bezirke des Hauptzollamts Saarbrücken die Befugnis zur Erledigung 
Ein egleitscheinen 1I über Fischtran für die Firma Gebrüder Wagner in Merzig, auch wenn er unter 
Sisenbahnwagenverschluß eingeht; 
dem Zollamt J Pitschen im Bezirke des Hauptzollamts Lublinitz die Befugnis zur Erledigung 
von Fegleticheinen II über inländisches Salz, baupts 
ferfiaundem Zollamt II Pöszeiten im Bezirke des Hauptzollamts Memeli die Befugnis zur Aus- 
sertigung von Zollbegleitscheinen I über Bau= und Nutzhölzer der Nummern 74, 75 und 76, Eisenbahn- 
er Nummer 80 und Faßhölzer der Nummer 83 des Zolltarifs auf das Hauptzollamt Memel;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment