Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster B zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die vor dem 1. Januar 1885 erworben sind.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
  • Muster A zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die am 1. Januar 1885 oder später erworben sind.)
  • Muster B zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die vor dem 1. Januar 1885 erworben sind.)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 217 — 
zt der zu 1 angegebene Veräußerungspreis 
2 Lim ane geugnas, Maschinen (5. 10), Mobiliar, 
Juventar usw. (§ 13) und wieviel ist auf jede 
Art dieser Gegenstände gerechnet? 
aben Sie die Kosten der Veräußerung und 
bertragung übernommen und bezahlt (§5 22 
Ziffer 1) und in welchem Betrage? . 
Die Höhe der einzelnen Posten ist tunlichst 
durch Belege nachzuweisen. 
1. Haben Sie oder Ihre Eltern (Voreltern, Erb- 
lasser) für eine (nach dem 1. Januar 1911 ent- 
standene) Wertminderung Ihres Grundstücks eine 
Entschädigung erhalten (8 23)? 
Welcher Betrag dieser Entschädigung ist 
nicht zur Beseitigung des Schadens verwendet 
worden? 
5. Wer hat die Zahlung der Wertzuwachssteuer 
übernommen? 
2. Ja, Schlächterei mit elelctrischem Betriebe. 
  
Für 
die maschemnelle Pinrichtung und das æeur Schlùchterei 
Dekörie PMevenfar zottrde ein Preis von 10000 M 
bereinbart, der dem Werte dieser Gegenstũnde ent- 
gpricht. Fur die Dherlassung de- Kunchschaft sind 
5 000 M gerechnet, die in dem Gesamtwmeis mit- 
enthalten sind. Ich mußte mich dafiir bei einer 
Vertragsstrafe von 000 A verpflichten, in Buch- 
hole Keine Schlächrerei 2c#eder eu erösfnen. 
3. Ich habe an den Grundstücksmakler Hoch in 
Berlin dee Vermettel##ngsgebäher von 1 v. H. des 
Verkaufspreises geæahlt. Alle anderen Kosten Rat 
der Käufer übernommen. Quittunqg iiber meine 
Zahlung an Hoch liegt bei. Die Gebüilir ist orts- 
üblich. 
4. Ja. Im Februar 1911 ist infolue Höherlequngꝗ 
der Strabe eine Wertminderungꝗ eingetreten, fuüir 
die ich 6000 AMA. Entschädigumg erhalten habe. 
2000 M. habe ich ærr Beseitiqumg des Schadens 
aufgervendet; nicht veriwendet sind daher 8000 M. 
6. Der Käufer Mexger. 
C. Aufwendungen des bisherigen Eigentümers.) 
1.5) Befinden sich auf dem Grundstück zur Zeit der 
Veräußerung Bauten, Neubauten oder sonstige 
dauernde besondere Verbesserungen, die der bis- 
herige Eigentümer oder dessen Eltern (Voreltern, 
Erblasser) während ihrer Besitzzeit vorgenommen 
haben (§ 14 Ziffer 3)2 
2. Welche Aufwendungen haben der bisherige Eigen- 
tümer oder dessen Eltern (Voreltern, Erblasser) 
für diese Bauten und Verbesserungen gemacht? 
Für jeden Bau und jede sonstige Ver- 
besserung ist der Betrag der Aufwendung und 
der Zeitpunkt, in welchem sie gemacht ist, an- 
zugeben (bei Bauten und Umbauten der Zeit- 
punkt der behördlichen Gebrauchsabnahme und, 
soweit eine solche nicht besteht, der Zeitpunkt 
der gebrauchsfertigen Herstellung). Die Be- 
lege sind tunlichst beizufügen. 
  
Auswendungen, die vor dem 1. J 1885 li ' 
. « . 5 liegen, sind 
auch dann nicht anzu jeben wen Vanuar gen, 
los: stattgesunden "4 beu, iu der Erwerb vor dem 1. Jannar 
Bei der Veräußerun ’ « « - 
die Auf eines Teilgrundstücks sind nur 
enkfaluswendungen anzugehen welche auf das Teilgrundstück 
S— 
Beim Übergange des Bergwerkseigentums find hier ins- 
besondere di innis 
auszuntereedie bergmännischen Versuchs= und Ausrichtungsarbeiten 
  
J. 
a) Im Jahre 1900 hat mein Valer auf dem bis- 
her unbebauten Grundstiich ein vierstöckiges 
Wohnhauus gebaut. 
5) 1 Jalme 1906 habe ich einen Anbau tem 
Betrieb einer Schldächtere errichtet. 
2 
a) Das Wohnhaus Kostete 3 Jahre 1900 scaldssel- 
fertig .... 160 000 M 
5) Die Kosten des Anbanues im 
Jane 1905 betriegen. 12 000 „ 
Die Schlußabrechnumgen mit dem Architekten Zimmoer 
in KRarlsdorf umd dem Baumeister Winter in Buchholaæ 
füge ich eur Einsichtnahme bei. 
88*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment