Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster B zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die vor dem 1. Januar 1885 erworben sind.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
  • Muster A zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die am 1. Januar 1885 oder später erworben sind.)
  • Muster B zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die vor dem 1. Januar 1885 erworben sind.)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

3.5 
a) 
d) 
») Diese Frage ist für bergmännische Versuchs- und Aus-- 
— 218 
Hierunter sind nicht anzuführen 
a) zur Wiederherstellung von Baulichkeiten 
verwandte Beträge aus Versicherungen, 
falls die wiederhergestellten Baulichkeiten 
bereits bei dem Erwerbe seitens des bis- 
herigen Eigentümers oder seiner Eltern 
(Voreltern, Erblasser) bestanden, 
b) Aufwendungen, die der laufenden Unter- 
haltung von Baulichkeiten oder der lau- 
fenden Bewirtschaftung von Grundstücken 
dienen, 
Jc) Aufwendungen, die auf Erzeugnisse des 
Grundstücks, Maschinen, Mobiliar, Inventar 
und dergleichen gemacht sind. 
Hat sich der Wert der Bauten, Umbauten und 
sonstigen Verbesserungen (§ 14 Ziffer 3) innerhalb 
der Besitzzeit im Werte gemindert, bejahendenfalls 
um wieviel? 
. Welche Aufwendungen, Leistungen und Beiträge 
haben der bisherige Eigentümer oder seine Eltern 
(Voreltern, Erblasser) während ihrer Besitzzeit für 
Straßenbauten, andere Verkehrsanlagen ein- 
schließlich der Kanalisierung, sowie ohne ent- 
sprechende Gegenleistung und Verzinsung für 
sonstige öffentliche Einrichtungen gemacht (5 14 
Ziffer 4)2 
Für jede Aufwendung ist ihr Betrag und 
der Zeitpunkt, in dem sie gemacht ist, tunlichst 
durch Belege nachzuweisen. 
Anmerkung. 
Soweit der aus dem Grundstück erzielte Jahres- 
ertrag hinter 3 vom Hundert des Erwerbspreises 
zuzüglich der nach § 14 Ziffer 1 bis 3 zulässigen 
Anrechnungen zurückbleibt, ist der Veräußerer be- 
rechtigt, den Abzug des Fehlbetrags für längstens 
15 zusammenhängende, nach dem 1. Januar 1885 
liegende Jahre hierneben zu beantragen. Die 
Höhe des Fehlbetrags ist für jedes einzelne 
Jahr tunlichst durch Belege nachzuweisen (§ 22 
Ziffer 2). 
Der Steuerpflichtige ist berechtigt, an Stelle der 
4prozentigen Verzinsung der unter C 4 ange- 
gebenen Aufwendungen für 15 Jahre die Hinzu- 
rechnungen des § 16 des Gesetzes für die ge- 
samte Zeit seit dem Erwerbe, längstens seit dem 
1. Januar 1885 auch für die unter C 4 ange- 
gebenen Aufwendungen hierneben zu beantragen 
(6 14 Ziffer 4 Satz 3). 
  
richtungsarbeiten nicht zu beantworten. 
  
5. Der getzige Wert des Anbatses Sefrdgt 71 0000 
Der gegenwärtige Wort des Wohnhauses im iibrigen 
(nach Abeug des Wertes der 1905 angebauten Teile 
bolũuft sich auf 150 000 MA. (-Der Wert des gesamten 
Gebduides 2ede :# vorägen Jahre amlũßplich der 
Euporhlefrenbelei#ng au 167 .000 . peschdtzt) 
Am 20. Ju# 1900 an de Cemeinde Bivchlol 
5 200 A. Anliegerbeiträge gezatlt, 
desqleichen 
4500 4 um F7. Wovember 100.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment