Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 325 — 
8 20. 
Versteuerte Beleuchtungsmittel, die — ohne daß sie unbrauchbar geworden (§ 28) oder Inlandsrückwe 
verbraucht sind — dem Fabrik= oder Lagerinhaber zur Verfügung gestellt oder von ihm zurück- 
gerufen werden, können mit Genehmigung des Hauptamts in einen vom Fabrikationsraum und 
Ausgangslager oder Leuchtmittelsteuerlager getrennten Raum gebracht und von dort in unver- 
ändertem Zustand ohne nochmalige Versteuerung in den Verkehr gegeben werden. Jeder dieser 
Zu= und Abgänge ist unter Hinweis auf die ihn belegenden Geschäftspapiere in ein in dem 
erwähnten Raume aufzubewahrendes, unter Aufsicht der Steuerbehörde zu führendes Buch ein- 
zutragen. Eine Vertauschung mit unversteuerten, dem Ausgangslager zu entnehmenden Be- 
leuchtungsmitteln gleicher Art und Steuerklasse kann das Hauptamt ausnahmsweise unter amt- 
licher Aufsicht bei nachweislich unbeschädigten und ungebrauchten Beleuchtungsmitteln gestatten. 
Andernfalls wird die Vertauschung, soweit nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung gegeben 
ist, mit einer Ordnungsstrafe gemäß § 27 des Gesetzes geahndet. Werden versteuerte Beleuchtungs- 
mittel aus dem Ausgangslager und aus dem Rückwarenlager in einer Sendung abgegebein, so 
ist in den Bemerkungsspalten des Ausgangslagerbuchs und des Rückwarenbuchs ein entsprechender 
Vermerk anzubringen. 
  
8 21. 
Auf Antrag sind unversteuerte Beleuchtungsmittel, die zwecks Ausfuhr oder Niederlegung Wiederaufne 
die Fabrik oder das Steuerlager verlassen haben, bei veränderter Bestimmung in das Ausgangs= in das Lat 
lager für unversteuerte Beleuchtungsmittel (§ 6) oder in das Steuerlager des Versenders wieder 
aufzunehmen, sofern gegen ihre Nämlichkeit Bedenken nicht bestehen. 
8 22. IV. Steuererh 
(1) Die aus den Fabriken oder Steuerlagern in den freien Verkehr des Inlandes über-- Entrichtunc 
gehenden Beleuchtungsmittel einschließlich der zu Beleuchtungszwecken innerhalb der Fabrik= oder Steuer! ide 
Lagerräume bestimmten sind, sobald sie das Ausgangslager oder das Steuerlager verlassen, in und Steuer 
die Abteilung 2 des Ausgangslagerbuchs (5 9, Muster 1 bis 4) oder des Steuerlagerbuchs 
(L. L. O. 99) einzutragen. An jedem Wochenschlusse sowie am letzten Tage des Vierteljahrs 
sind die in Abteilung 2 eingetragenen Mengen festzustellen und in eine Steueranmeldung nach 
Muster 11 aufzunehmen, die spätestens am folgenden Werktag in doppelter Ausfertigung der Muser 1 
Hebestelle einzureichen ist. « 
(2) Die Hebestelle hat die Anmeldungen in das nach Muster 12 zu führende Leuchtmittel- Auster. 
gesereeimmeldungsbuch einzutragen, in welchem jede Fabrik und jedes Steuerlager eine besondere 12. 
eilung erhält. 
(s3) Sie setzt den Betrag der Steuer auf Grund der Anmeldung fest und teilt ihn dem 
Zahlungspflichtigen sogleich unter Aufforderung zur Zahlung mit. Der Zahlungspflichtige hat 
den mitgeteilten Betrag, falls ihm keine Stundung bewilligt wird, innerhalb einer Woche nach 
Empfang der Zahlungsaufforderung einzuzahlen. 
(4) Wird die Zahlungsfrist versäumt, oder liegen Gründe vor, die den Eingang der Steuer 
gefährdet erscheinen lassen, so kann das Hauptamt die tägliche Anmeldung und sofortige Be- 
zahlung oder Sicherstellung der Steuer fordern. 
3833. 
(1!) Die aus dem Ausland eingehenden Beleuchtungsmittel sind, sofern nicht § 19 Abs. 2 Entrichtur 
und 4 anzuwenden ist, in dem Zollpapier oder mit einer Anmeldung nach Muster 11 in ein= Steuer b, 
facher Ausfertigung zur Versteuerung anzumelden und vorzuführen. Im kleinen Grenzverkehr Einfu. 
und im Reiseverkehr kann auch mündliche Anmeldung zugelassen werden. Wird die Steuer bei 
der Verzollung entrichtet, so bedarf es der Eintragung der Anmeldung in das Leuchtmittelsteuer- 
Anmeldungsbuch nicht. · 
(2)DieSteuerist,sofernsienichtgestundetwird(§26),beimÜbergangindenfreien 
Verkehr zu entrichten. Bei den mit der Post eingehenden Beleuchtungsmitteln ist die Vorschrift 
im § 10 Abs. 4 der Postzollordnung gleichmäßig anzuwenden. 
56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment