Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 330 — 
3) Es sind die Gebührensätze anzuwenden, welche dem Range des Beamten entsprechen. 
Sind jedoch zu Amtshandlungen, die von Aufsehern oder Beamten gleichen oder niedrigeren 
Ranges ausgeführt werden dürfen, Beamte höheren Ranges verwendet worden, so sind die 
Gebühren nach den Sätzen für erstere zu erheben. 
8 44. 
Erhöhter Wird die Vornahme einer Amtshandlung ohne zwingenden Grund verzögert oder unter— 
Gebührensatz. brochen, so kann die Amtsstelle für die Zeit der Verzögerung oder Unterbrechung den Gebühren— 
derdoppeln oder bei gebührenfreien Amtshandlungen Gebühren nach diesem erhöhten Satze 
erheben. 
g 46. 
(1) Erwachsen der Steuerverwaltung für die mit der Ausführung gebührenpflichtiger Amts- 
handlungen beauftragten Beamten Ausgaben an Fahrgeldern oder anderen besonderen Entschä- 
digungen, so erhöhen sich die Gebühren um den Betrag dieser Ausgaben. 
(2) Dem Zahlungspflichtigen bleibt überlassen, statt Entrichtung der Fahrgelder für die 
angemessene Beförderung der Beamten selbst Sorge zu tragen. 
Fahrgelder. 
8 46. 
Teilnahme mehrerer Sind bei einer Amtshandlung mehrere Beamte gleichzeitig tätig oder werden zu einer 
Beamten an einer Amtshandlung mehrere Beamte nacheinander verwendet, so sind die Gebühren für jeden von 
Amtshandlung. ihnen zu erheben. " 
§ 47. 
Verwaltungskosten- (1) Werden zu gebührenpflichtigen Amtshandlungen Beamte ständig erforderlich, so haben 
beiträge. die beteiligten Gewerbetreibenden in der Regel für jeden Beamten einen Verwaltungskostenbeitrag 
zu zahlen. Das Gleiche gilt, wenn Besitzer von Lagern über das anerkannte Bedürfnis hinaus. 
die Bereithaltung ständiger Beamtenkräfte verlangen. 
(2) Der Verwaltungskostenbeitrag wird von der obersten Landesfinanzbehörde nach der 
Höhe des von Beamten der betreffenden Klasse durchschnittlich bezogenen Diensteinkommens. 
zuzüglich 15 vom Hundert der darin enthaltenen pensionsfähigen Beträge bemessen. Wird von 
dem Gewerbetreibenden nicht die volle Diensttätigkeit des ständig bewilligten Beamten in An- 
spruch genommen und liegt die Möglichkeit vor, den Beamten anderweit dienstlich zu verwenden, 
so kann der Verwaltungskostenbeitrag auf einen angemessenen Teil des vollen Betrags be- 
schränkt werden. 
(s3) Die Gewerbetreibenden haben, falls sie die Tätigkeit der Beamten nicht mehr in Anspruch 
nehmen wollen, dies dem Hauptamt anzuzeigen. Die Verwaltungskostenbeiträge sind alsdann 
noch bis zur anderweiten Unterbringung der Beamten, längstens jedoch für einen Zeitraum von 
drei Monaten, vom Beginne des auf die Anzeige folgenden Monats ab gerechnet, weiterzuzahlen. 
(4) Falls auf Antrag die Ausdehnung der Amtshandlungen über den Zeitraum von acht 
Stunden für den Kalendertag hinaus oder die Vornahme von Abfertigungen an Sonn= oder 
Feiertagen bewilligt wird, sind für die betreffende Zeit Einzelgebühren gemäß §#§ 43ff. zu erheben. 
8 48. 
Verrechnung der Die nach den §§ 43 bis 47 aufkommenden Gebühren werden für Rechnung der Bundes- 
Gebühren. staaten erhoben. 
  
Zu § 37 des Gesetzes. 
VIII. Verwaltungs- 
kostenvergütung. 8 49. 
Für die Erhebung und Verwaltung der Leuchtmittelsteuer werden jedem Bundesstaate 
vier vom Hundert der in seinem Gebiete zur Verrechnung gekommenen Roh-Soll-Einnahme 
vergütet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment