Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Volume count:
39
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 53 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

law

Title:
Gesamtverzeichnis der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 53 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

Privat-Lehranstalten. 
V. Großherzogtum Baden. 
Waldkirch: Erziehungsanstalt des Dr. Rudolph 
1 
Plähn. 
VI. Großherzogtum Hessen. 
Offenbach a. Main: Goetheschule unter Leitung 
des Reinhard Rau.u!) 
VII. Großherzogtum Sachsen. 
Jena: Erziehungsanstalt des Dr. Stoy unter 
Leitung des Dr. Leopold Sommer. 
VIII. Herzogtum Braunschweig. 
Blankenburg a. Harz: Lehr= und Erziehungsanstalt 
(Privatrealschule) von Wil- 
brand Rhotert, 
Braunschweig: Jahn'sche Realschule des Direktors 
Dr. Junker, 
Seesen a. Harz: Jacobson-Schule (Realschule und 
Realprogymnasium) unter Lei- 
tung des Dr. Nathan Fried- 
. land, « 
Wolfenbüttel! Samson-Schule unter Leitung des 
Professors Dr. Ludwig Tachau. 
IX. Herzogtum Sachsen-Meiningen. 
Salzungen: Privatrealschule von Heinrich Christian 
Wehner. 
X. Herzogtum Sachsen-Altenburg. 
Gumperda bei Kahla: Lehr= und Erziehungs- 
anstalt des Dr. Sieg- 
fried Schaffner unter 
Leitung des Dr. Alfred 
Schaffner. 
  
  
555 
XI. Fürsteutum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Keilhau: Erziehungsanstalt von Professor Dr. Otto 
Wächter. 
XII. Fürstentum Waldeck. 
Pyrmont: Pädagogium des Natango von Trippen- 
bach (Progymnasialabteilung und 
Realschulabteilung mit kaufmän- 
nischem Rechnen und Unterricht in 
der Buchführung).) 
XlII. Fürstentum Renß jüngerer Linie. 
Gera: Amthor'sche höhere Privat-Handelsschule 
unter der einstweiligen Leitung des 
Otto Sailer.) 
XIV. Freie und Hausestadt Lübeck. 
Lübeck: Privatrealschule des Dr. G. A. Reimann. 
XV. Freie und Hausestadt Hamburg. 
Hamburg: Privatrealschule des Dr. T. A. Bieber, 
Stiftungsschule von 1815 unter Leitung 
des Professors Max Kutnewsky, 
Privatrealschule des Dr. A. Wichard 
Lange, 
Privatrealschule des Dr. Th. Wahn- 
schaff, 
Realschule der Talmud-Tora unter 
Leitung des Dr. Joseph Goldschmidt, 
Realschule des unter Leitung des 
Direktors M. Hennig und des 
Dr. G. Tiede stehenden Paulinums, 
Pensionat des Rauhen Hauses. 
XVI. Elfaß-Lothringen. 
Bitsch: Institut St. Augustin (Bischöfliches Gymnasium) 
unter Leitung des Professors Dr. Fourer.2) 
1) Die Berechtigung gilt auch unter dem am 1. Januar 1911 eingetretenen Leiter Rau. 
2) Die Berechtigung gilt bis Michaelis 1918 einschließlich. 
3) Die Anstalt ist befugt, das Befähigungszeugnis für den einjährig-freiwilligen Militärdienst denjenigen Schülern 
der Untersekunda auszustellen, welche die Schlußprüfung unter Vorsitz eines staatlichen Kommissars auf Grund der Ordnung 
der Schlußprüfung für die elsaß-lothringischen sechsstufigen höheren Schulen (Progymnasien, Realschulen) vom 18. Mai 1901 
bestanden haben. 
  
92°
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.