Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 64.
Volume count:
64
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

dem Zollamt I Hannover Weidendamm im Bezirke des Hauptzollamts Hannover diee is 
zur Erledigung von Zündwarenbegleitscheinen für die kiendes Haupgto Ed. ##: und b 
Hannover sowie die Befugnis zur Abfertigung von zuckerhaltigen Waren, für die Abgabenvergütung 
beansprucht wird, für die Hannoversche Biskuit= und Waffelfabrik W. Hüttig in Hannover; 
dem Hauptzollamt Oels i. Schl. die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über 
Reis für die Stärkefabrik Richard Hasemann in Schmarse: -"" « ;«" 
«sp.»demZollamthsnabrückBahnhofimBezirkedesHauptzollamtsiOsnabrückdie Befugnisse 
Nr. 24 und 25 des Verzeichnisses in Teil II Ziffer 3 der Anleitung für die Zollabfertigung. 
Beim Zollamt 1 Rendsburg (S. 240 des Amterverzeichnisses) ist die Befugnis zur Abgaben- 
erhebung und Abstempelung für Vordrucke von Schiffsfrachturkunden zu streichen; beim Zollamt 1 
Suhl (S. 280) ist die Bemerkung 1. dahin zu ändern, daß die Befugnis zur Ausfertigung und Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen 1 auf Stückgüter beschränkt ist; beim Hauptzollamt Altona-Ottensen 
(S. 14) ist hinzuzufügen die Befugnis, zur Ausfertigung von Leuchtmittelbegleitscheinen. 
Königreich Bayern. 1 
Die Steuerstellen Altmannstein im Bezirke des Hauptzollamts Ingolstadt, Enkenbach und 
Herschweiler-Petersheim im Bezirke des Hauptzollamts Kaiserslautern, Gräfendorf im Bezirke des 
Hauptzollamts Aschaffenburg und Litzendorf im Bezirke des Hauptzollamts Bamberg sind aufgehoben; 
die Steuerämter Lohr im Bezirke des Hauptzollamts Aschaffenburg, Kösching im Bezirke des Haupt- 
zollamts Ingolfadt und Neuötting im Bezirke des Hauptzollamts Simbach in Steuerstellen umge- 
wandelt worden. 
Königreich Sachsen. 
Dem Zollamt Döbeln im Bezirke des Hauptzollamts Grimma sind die Befugnis 63 und die 
Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Handschuhleder der Tarif- 
nummer 548 im Veredelungsverkehr der Firma Oskar Richard Hempel in Döbeln erteilt worden. 
Königreich Württemberg. 
Dem Zollamt Eßlingen im Bezirke des Hauptzollamts Stuttgart ist die Befugnis 18 erteilt 
worden. 
Großherzogtum Hessen. 
Erteilt: 1 
dem Steueramt Alzey im Bezirke des Hauptsteueramts Mainz die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen 1I über untersuchte Verschnittweine und Verschnittmoste; —- 
der Zollabfertigungsstelle am Hafen in Worms die Befugnis 1 und die Befugnis zur anit— 
lichen Kennzeichnung von Gerste. « . 
Herzogtum Anhalt. 
Erteilt: 
dem Steueramt 1 Cöthen die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über die für 
die Firma Saeger & Co., G. m. b. H., in Cöthen vom Ausland eingehenden Retourwaren und aus- 
zubessernden Waren und zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über die nach der Ausbesserung 
wieder ausgehenden Waren; . 
dem Steueramt J Güsten die Befugnis zu Aus- und Umladungen der unter Wagenverschluß 
beförderten Güter (§ 65 des Vereinszollgesetzes) und zur Wiederanlegung des amtlichen Verschlusses 
bei Verschlußverletzungen (§ 96 des Vereinszollgesetzes und § 27 des Eisenbahn-Zollregulativs).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment