Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Medizinal- und Veterinärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Berichtigung des Verzeichnisses der in den Anlagen zum Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 aufgeführten Sperrgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Berichtigung des Verzeichnisses der in den Anlagen zum Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 aufgeführten Sperrgebiete.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Maß- und Gewichtswesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                          — 302 — 
                           2. Allgemeine Verwaltungssachen. 
  
Auf Grund des § 3 der Verordnung, betreffend die Verwaltung des Reichskriegsschatzes, vom 
22. Januar 1874 (Reichs-Gesetzbl. S. 9) ist an Stelle des mit anderweiten Diensten betrauten vor- 
tragenden Rats im Reichsschatzamt, Kaiserlichen Geheimen Ober-Regierungsrats Dombois, der vor- 
tragende Rat im Reichsschatzamt, Kaiserliche Geheime Ober-Regierungsrat Freiwald, zum Kurator 
des Reichskriegsschatzes bestellt worden. 
  
                          3. Mediziunal= und Veterinärwesen. 
                                       Bekanntmachung. 
Mit Rücksicht auf die derzeitige administrative Einteilung in den im österreichischen Reichsrat 
vertretenen Königreichen und Ländern wird das Verzeichnis der in den Anlagen I und lla zum Vieh- 
seuchen-Ubereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 
(Reichs-Gesetzbl. 1906 S. 287) aufgeführten Sperrgebiete, wie folgt, berichtigt:  
                                       Anlage I. 
XXV. Viertes Sperrgebiet in Galizien. 
Hinzuzusetzen: 
„Bezirkshauptmannschaft Radziechöw.“ 
·                                    Anlagen- 11a 
XII. Sechstes Sperrgebiet in Galizien. 
Hinzuzusetzen: 
              „Bezirkshauptmannschaft Radziechöw.“ 
Berlin, den 23. April 1912. 
Der Reichskanzler. 
                                  Im Auftrage: von Jonquieres. 
  
                                  4. Zoll= und Steuerwesen.
 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 22. Juni 1911 einer Verlegung der Zollgrenze an der 
Geeste gegen das Geestemünder Zollausschlußgebiet wegen Umgestaltung und Erweiterung der Aulege- 
einrichtung für den Fährbetrieb zwischen Geestemünde und dem oldenburgischen Ufer zugestimmt. Die 
Verlegung ist am 1. März 1912 in Kraft getreten. Die Zollgrenze gegen das Geestemünder Zoll- 
ausschlußgebiet hat nunmehr folgenden Lauf: 
Im Anschluß an die gegenwärtige, an der Westseite des Fußwegs von der Deich- 
straße nach dem Anleger für die Nordenhamer Dampffähre entlang führende Zollgrenze 
biegt die neue Grenze etwa 6 m vor der Mündung des Fußwegs auf den Kahndamm 
(Ladestraße) am Geesteufer neben dem alten Fährhaus in nordwestlicher Richtung ab, läuft 
in einer Entfernung von 6 Metern etwas nach links abbiegend etwa 26 m in gerader Linie 
in westlicher Richtung neben der Ladestraße weiter und wendet sich dann im rechten Winkel 
nach Norden der Geeste zu, überschreitet diese westlich von dem neuen Anleger der Weser- 
fähre in fast gerader Linie und vereinigt sich mit der bestehenden Zollgrenze in Bremerhaven.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment