Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Tabaksteuerordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A. Tabaklagerordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Tabaksteuerordnung.
  • Muster 1. (Tabaksteuerordnung § 4). Tabakflur-Anmeldung.
  • Muster 2. (Tabaksteuerordnung § 4). Tabakflurbuch.
  • Muster 3. (Tabaksteuerordnung § 11). Verbindliche Erklärung des Tabakpflanzers.
  • Muster 4. (Tabaksteuerordnung § 12). Benachrichtigung.
  • Muster 5. (Tabaksteuerordnung § 14). Entscheidung.
  • Muster 6. (Tabaksteuerordnung § 27). Verwiegungsanmeldung.
  • Muster 7. (Tabaksteuerordnung § 27). Tabakwiegebuch A.
  • Muster 8. (Tabaksteuerordnung § 28). Wiegeschein.
  • Muster 9. (Tabaksteuerordnung §§ 30 und 41). Anmeldung zur Veräußerung von Tabak.
  • Muster 10. (Tabaksteuerordnung § 31). Tabakbegkleitschein 1.
  • Muster 11. (Tabaksteuerordnung § 31). Tabakbegleitschein II.
  • Muster 12. (Tabaksteuerordnung § 32). Tabakbegleitschein-Ausfertigungsbuch.
  • Muster 13. (Tabaksteuerordnung § 32). Tabakbegleitschein-Empfangsbuch.
  • Muster 14. (Tabaksteuerordnung § 34). Erledigungsschein.
  • Muster 15. Tabaksteuerberechnung.
  • Muster 16. (Tabaksteuerordnung § 39). Tabaksteuer-Sollbuch.
  • Muster 17. (Tabaksteuerordnung §§ 39 und 58). Tabaksteuerzettel.
  • Muster 18. (Tabaksteuerordnung § 40). Tabaksteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 19. (Tabaksteuerordnung § 41). Abrechnungsbuch.
  • Muster 20. (Tabaksteuerordnung § 41). Tabaksteuer-Entlassungsnachricht.
  • Anlage A. Tabaklagerordnung.
  • Anlage B. Tabaksteuer-Stundungsordnung.
  • Anlage C. Tabakersatzstoff-Ordnung.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                           —503—                                                                                                                                                                                  Anlage A.
 
                                      Tabaklagerordnung. 
                                                   § 1. 
Unversteuerter inländischer Tabak darf in eine öffentliche Niederlage oder in ein unter 
amtlichem Mitverschlusse stehendes Privatlager für unverzollte Waren (§ 27 des Gesetzes) unter 
denselben Bedingungen aufgenommen werden wie unverzollter ausländischer Tabak, wenn in der 
Niederlage entweder ausländischer Tabak überhaupt nicht gelagert wird, oder der ausländische 
zollpflichtige und der inländische steuerpflichtige Tabak getrennt lagern können. Beim Ubergang in 
den freien Verkehr ist für den so eingelagerten inländischen Tabak die Steuer nach § 11 des 
Gesetzes zu entrichten. 
                                                 § 2. 
(1) Offentliche Niederlagen und unter amtlichem Mitverschlusse stehende Privatlager, die 
ausschließlich zur Aufnahme von unversteuertem inländischen Tabak dienen sollen (§ 28 des Ge- 
setzes), sind in der Regel nur am Sitze einer mit zwei Beamten besetzten Amssstelle zulässig. 
(2) Uber die Bewilligung, die jederzeit widerruflich ist, entscheidet die Direktivbehörde. Sie 
wird nur erteilt, wenn ein Verkehrsbedürfnis anzuerkennen ist. 
(3) Privatlager für unversteuerten inländischen Tabak werden nur solchen Tabakpflanzern, 
Rohtabakhändlern oder Herstellern von Tabakerzeugnissen bewilligt, die das Vertrauen der Ver- 
waltung genießen und entweder selbst am Lagerorte wohnen oder einen dort wohnhaften ge- 
eigneten Vertreter bestellen. Der Lagerinhaber hat auf Erfordern und nach näherer Anweisung 
der Steuerbehörde einen angemessen ausgestatteten Raum zum Aufenthalte für die Steuerbeamten 
während der Abfertigungen und Uberwachungen zur Verfügung zu stellen und für dessen Be- 
leuchtung, Erwärmung und Reinigung zu sorgen. 
                                               §   3. 
Auf die Benutzung der zur Aufnahme von unversteuertem inländischen Tabak eingerichteten 
Niederlagen ( §§ 1 und 2) und auf die Abfertigung des Tabaks bei der Ein- und Auslagerung 
ist die Zollagerordnung sinngemäß anzuwenden, soweit nicht nachstehend etwas anderes be— 
stimmt ist. 
                                            §   4. 
(1) Als Niederlageanmeldungen dienen Auszüge aus den Tabakbegleitscheinen I, für die das 
Begleitscheinmuster nach entsprechender Anderung benutzt werden kann. 
(2) Tabak, dessen Gewicht durch Anfeuchten oder in anderer Weise künstlich vermehrt worden 
ist, wird in die Niederlage nicht aufgenommen. 
                                           § 5.  
(1) In den Lagerbüchern und Abfertigungspapieren ist die Gattung des Tabaks: Blätter, 
Grumpen, Abfälle, Stengel, entrippte Tabakblätter usw. anzugeben. 
(2) Ist für Tabak gemäß § 26 des Gesetzes eine Herabsetzung des Steuersatzes bewilligt 
worden, so wird in den Lagerbüchern und Abfertigungspapieren vermerkt, daß der Tabak bei 
der Aufnahme in einen Betrieb zur Herstellung von Tabakerzeugnissen wegen Wertverminderung 
durch besondere Unglücksfälle dem ermäßigten Satze von 45 in gegorenem Zustand unterliegt. 
Derartiger Tabak ist getrennt von anderem Tabak unter Festhaltung der Nämlichkeit zu lagern. 
Das Gleiche gilt für Grumpen. 
Allgemeines. 
Einlagerung. 
Bezeichnung 
der Gattung 
des Tabaks.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment