Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
welser_rustag_1914
Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Subtitle:
Mit den zugehörigen Teilen von Gesetzen und Staatsverträgen sowie den Vollzugsvorschriften für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen.
Author:
Welser, Hans von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
375 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 13. Wiedereinbürgerung ehemaliger Deutscher im Ausland.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2450.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Wilhelms-Bahngesellschaft. Vom 10. Mai 1844. (2450)
  • Statuten der Wilhelms-Bahngesellschaft. Vom 26. Februar 1844.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

8. 2. 
Unveränderlichkeit des Mamens und der Ahzeichen. 
Im Falle des Betriebs der Bahn durch einen Anderen, behäle die Wil- 
helms-Bahn im dußern Berkehr immer ihre Selbstständigkeit, in der Art, daß 
alle Akte des Betriebs unter dem Namen der Wilhelms-Bahn und unter 
ihren persönlichen und sächlichen Abzeichen stattfinden. 
8. 3. 
Art der Benutzung. 
Die Gesellchast wird die Transporte auf der Bahn durch Dampfwagen 
oder andere Beförderungsmittel, entweder für eigene Rechnung übernehmen, 
auch, wenn sie es ihrem Interese gemäß findet, oder durch höhere Bestimmung 
dazu veranlaßt werden sollte, Anderen die Mitbenutzung der Bahn zu Perso- 
nen, und Waaren-Transporten, gegen Entrichtung eines bestimmten Bahngel- 
des gestatten, oder den Betrieb der Bahn Anderen zeitweise gegen Entgeld über- 
lassen. Die Gesellschaft behdlt sich vor, mit den Unrernehmern anderer, mit 
ihrer eigenen Bahn in direkte Verbindung zu setzenden Eisenbahnen über die 
gemeinschaftliche Benutzung der beiderseitigen Bahnen, oder einer derselben, oder 
shergihr anderweite Betheiligung bei solchen Unternehmungen Verträge zu 
ießen. 
Dem Staate bleibt nicht nur die Genehmigung derartiger Unternehmun- 
gen, sondern auch die Abanderung der Fahrplän, so weit es das nothwendige 
Ineinandergreifen mit den Fahrten auf der Oberschlesischen und Kaiser-Ferdi- 
nands-Nordbahn betrifft, vorbehalten. 
S. 4. 
Benutzung der Bahn für Militatrzwecke. 
1) Die Gesellschaft verpflichtet sich, nach dem Verlangen der Militair= 
(Verwaltung für die auf der Bahn zu befördernden Transporte von Truppen, 
Wasffen, Kriegs= und Verpflegungs-Bedürfnissen, so wie von Militair-Efsek- 
ten jeglicher Art, nsthigenfalls auch außerordenrliche Fahrten einzurichten, und 
zwar dergestalt, daß für dergleichen Transporte nicht bloß die unter gewöhnli- 
chen Umständen bei den Fahrten zur Anwendung kommenden, sondern auch die 
sonst noch vorhandenen Transportmittel benutzt werden. 
Ueber die hierfür zu leistende Vergütung, so wie über eine Ermäßi- 
gung der allgemeinen Frachtsätze für die Transporte von Truppen und von dem 
zum unmittelbaren Gefolge der Truppen gehörenden Kriegs-Material, ist nach 
Maaßgabe der Umstände besondere Vereinbarung zu treffen. 
2) Der Militair-Verwaltung bleibt vorbehalten, sich zu ihren Trans- 
porten eigener Transport= und Dampfwagen zu bedienen. In einem solchen 
7 ist an die Gesellschaft außer der Erstattung der Feuerungskosten ein m- 
iges Bahngeld zu gewähren. Findet daneben noch die Benutzung der Trans- 
portmittel der Gesellschaft statt, so wird dieselbe nach billig mätzigen Sützen be- 
sonders vergütet. 
3) Die Gesellschaft wird darauf Bedacht nehmen, eine Anzahl von 
Transportfahrzeugen so einzurichten, daß solche nöthigenfalls auch zum Trans- 
(Jr. 2450. 20“ porte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment