Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Volume count:
40
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Änderung der Muster 1 bis 5, Einführung eines neuen Musters 6 zu den Bestimmungen über die Tabakstatistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderung der Muster 1 bis 5, Einführung eines neuen Musters 6 zu den Bestimmungen über die Tabakstatistik.
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                   — 767 — 
Gemarkungen nach dem Ergebnis der Verwiegung erzielt worden ist. Sind im Bezirke 
Gemarkungen, in denen eine amtliche Verwiegung des Tabaks stattzufinden hat, nicht vor- 
handen, so wird das Gewicht des der Flächensteuer unterworfenen Tabaks durch Schätzung 
nach Anhörung von Sachverständigen ermittelt. 
5. In Spalte 13 wird der mittlere Preis des geernteten, noch unversteuerten Tabaks in dach- 
reifem, trockenem Zustand mit Einschluß der Sandblätter, Grumpen usw. nach dem Ergebnis 
der Verkäufe angegeben. Der beim Verkaufe für einen Doppelzentner erzielte Preis wird 
für den gewichtssteuerpflichtigen Tabak bei der Verwiegung (§ 28 Abs. 6 der Tabaksteuer- 
ordnung), im übrigen durch Erkundigungen festgestellt, die nach näherer Anordnung des 
Hauptamts bei den nach dem Flächenraume steuernden Pflanzern vorzunehmen sind. Bezieht 
sich der bei letzteren ermittelte Preis auf bereits versteuerten Tabak, so werden davon zur 
Feststellung des mittleren Preises 45 M für jeden Doppelzentner abgezogen. 
6. Die Vervielfältigung des mittleren Preises mit der Menge des geernteten Tabaks (Spalte 11) 
ergibt den Gesamtwert der Tabakernte für den Hebebezirk (Spalte 14). 
7. Der mittlere Preis des Tabaks im Hauptamtsbezirke (Spalte 13) wird durch Teilung der 
Summe in Spalte 14 mit der Summe in Spalte 11 gefunden. 
8. Die aus den einzelnen Spalten der Ubersicht sich ergebenden Hauptsummen und Durch- 
schnittsbeträge werden mit den Zahlen für das Vorjahr verglichen. 
9. Die Direktivbehörden stellen auf Grund der hauptamtlichen Ubersichten gleiche Ubersichten 
nach Hauptamtsbezirken auf und senden sie mit je einer Ausfertigung der hauptamtlichen 
Übersichten bis zum 1. August des auf die Ernte folgenden Jahres an das Keiserliche 
Statistische Amt.“
 
                                        III. Muster 3. 
a) Die Titelseite lautet: 
„Bundesstat. ..                                                 Hauptamtsbezirk............. 
Verwaltungsbezirk (für Preußen) .. 
Einzusenden von den Hauptämtern an die Direktivbehörde bis zum 1. September, 
von den Direktivbehörden bis zum 1. Oktober. 
Vrerzeichnis 
der angemeldeten Händler mit ausländischen Tabakblättern und Verarbeiter von 
ausländischen Tabakblättern nach dem Stande vom 30. Juni 19 
Anleitung. 
1. Die angemeldeten Händler oder Verarbeiter und ihre sämtlichen Geschäftsniederlassungen 
werden nur von dem Hauptamt nachgewiesen, in dessen Bezirk die Hauptniederlassung 
liegt, bei dem selbst oder bei dessen Unterstellen daher auch die in § 5 des Tabaksteuer- 
gesetzes vorgeschriebene Anmeldung erfolgt ist. · 
2. Das Verzeichnis umfaßt die Personen, die auf Grund von 85 des Gesetzes als Händler 
mit ausländischen Tabakblättern oder als Verarbeiter von solchen angemeldet sind; ist hier— 
mit gleichzeitig Verkauf oder Verarbeitung von inländischem Tabak oder von ausländischen 
Tabakrippen, Tabakstengeln oder Tabaklaugen verbunden, so bleibt dies unberücksichtigt. 
3. Die Summe der Angaben in den Spalten 4 bis 9 und den Angaben in den Spalten 10 
bis 12 muß mit der Angabe in Spalte 2 übereinstimmen. 
4. Hat die Zahl der Arbeiter im Laufe des Jahres gewechselt, so ist die Jahresdurchschnitts- 
zahl maßgebend. Für die Zuteilung der einzelnen Betriebe in eine der Spalten 4 bis 9 
bleibt die Zahl der Heimarbeiter außer Betracht. 
                                                                                                              118*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.