Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Durchführung der die Unfallversicherung berührenden Vorschriften der Reichsversicherungsordnung im Geschäftsbereiche der Reichs-Eisenbahnverwaltung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • Durchführung der die Unfallversicherung berührenden Vorschriften der Reichsversicherungsordnung im Geschäftsbereiche der Reichs-Eisenbahnverwaltung.
  • 4. Statistik.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                — 855 — 
Betriebs= oder für die Werkstättenarbeiter handelt, sind Vertreter der in Frage kommen- 
den Arbeiterklassen auszuwählen. Die Auswahl der Vertreter bleibt der Generaldirektion 
überlassen. Die ausgewählten Vertreter erhalten die Lohnausfälle, die sie durch die 
Teilnahme an der Beratung erleiden, erstattet und außerdem, wenn die Beratung nicht 
an ihrem Wohnort stattfindet, neben freier Eisenbahnfahrt ein Tagegeld von vier Mark. 
Die Festsetzung der Vergütungen geschieht durch die Generaldirektion. 
4. Von der den Berufsgenossenschaften erteilten Ermächtigung, über die Pflichtleistungen in 
gewissen Fällen (§§ 562, 582 Abs. 2, 590 Abs. 2, 592 Abs. 3, 602, 613 Abs. 2 R.V.O.) 
hinaus zugehen, kann auch die an Stelle der Berufsgenossenschaft als Ausführungs- 
behörde tretende Generaldirektion nach pflichtmäßigem Ermessen in geeigneten Fällen 
Gebrauch machen. 
Berlin, den 24. November 1912. 
                                             Der Reichskanzler. 
            (Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen.) 
                                   In Vertretung: von Breitenbach. 
  
                                              4. Statistik. 
Der Bundesrat hat beschlossen, den nachstehenden „Bestimmungen für die Vornahme kleiner Vieh- 
zählungen“ die Zustimmung zu erteilen. 
Berlin, den 4. Dezember 1912. 
Der Reichskanzler. 
                                     In Vertretung: Delbrück. 
  
            Bestimmungen für die Vornahme kleiner Viehzählungen. 
  
1. In allen Jahren, in denen eine Viehzählung erweiterten Umfanges (sogenannte große Viehzählung) 
nicht stattfindet, sollen Viehzählungen kleineren Umfanges (sogenannte kleine Viehzählungen) statt- 
finden. 
2. Die Zählungen stellen den Viehstand in dem aus beiliegendem Erhebungsmuster ersichtlichen Anlage 1. 
Umfang fest. Den Bundesregierungen bleibt überlassen, von der Zählung der Pferde (Zifferl!l — 
des Erhebungsmusters) abzusehen. 
3. Die Zählungen finden am 1. Dezember statt; fällt dieser auf einen Sonn= oder Feiertag, am 
nächstfolgenden Werktag. 
4. Nach beiliegendem Zusammenstellungsmuster ist dem Kaiserlichen Statistischen Amte eine vor- untdo 
läufige Ubersicht der Zählungsergebnisse nebst den von den Bundesstaaten erlassenen Aus=  Anlage 2. 
führungsvorschriften bis zum 15. Februar, die endgültige Zusammenstellung bis zum 15. August 
des auf die Zählung folgenden Jahres einzusenden. 
  
                                                                                               128*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment