Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 60.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Übertragung der Befugnis an Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, für die das Ruhen ihrer eigenen Rechte und Pflichten als Krankenkassenmitglieder beantragenden Versicherungspflichtigen den bezüglichen Antrag bei der Krankenkasse zu stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • (Nr. 3328.) Gesetz, betreffend Änderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873. (3328)
  • (Nr. 3329.) Beamtenhinterbliebenengesetz. (3329)
  • (Nr. 3330.) Militärhinterbliebenengesetz. (3330)
  • (Nr. 3331.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Alkali-Chromaten. (3331)
  • (Nr. 3332.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Wanderausstellung der Deutschen-Landwirtschafts-Gesellschaft in Düsseldorf 1907. (3332)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

 
— 236 — 
§  14. 
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, ein Krankenbuch zu führen oder unter seiner 
Verantwortung durch einen Betriebsbeamten führen zu lassen. Er haftet für die 
Vollständigkeit und Richtigkeit der Einträge, soweit sie nicht vom Arzte bewirkt sind. 
 
 
 
 
 
Das Krankenbuch muß enthalten: 
1. den Namen dessen, welcher das Buch führt, 
 
2.  den Namen des mit der Überwachung des Gesundheitszustandes der 
Arbeiter beauftragten Arztes, 
3. den Namen der erkrankten Arbeiter, 
4. die Art der Erkrankung und der vorhergegangenen Beschäftigung, 
5. den Tag der Erkrankung, 
6. den Tag der Genesung oder, wenn der Erkrankte nicht wieder in Arbeit 
getreten ist, den Tag der Entlassung, 
7.  die Tage und Ergebnisse der im § 11 vorgeschriebenen allgemeinen 
ärztlichen Untersuchungen. 
§ 15. 
Der Arbeitgeber hat Vorschriften zu erlassen, welche außer einer Anweisung 
hinsichtlich des Gebrauchs der in den §§ 5 und 6 bezeichneten Gegenstände folgende 
Bestimmungen enthalten müssen: 
1. Die Arbeiter dürfen Nahrungsmittel nicht in die Arbeitsräume mit- 
nehmen. Das Einnehmen der Mahlzeiten ist ihnen nur außerhalb der 
Arbeitsräume gestattet (vergleiche § 8). 
2.  Jeder Arbeiter hat die ihm überwiesenen Arbeitskleider, Respiratoren 
und sonstigen Schutzmittel (§§ 5 und 6) in denjenigen Arbeitsräumen 
und bei denjenigen Arbeiten, für welche es von dem Betriebsunter- 
nehmer vorgeschrieben ist, zu benutzen. 
3.  Die Arbeiter müssen sich vor dem Einnehmen einer Mahlzeit Hände 
und Gesicht sorgfältig waschen. Am Schlusse der Arbeitsschicht und 
 
 
vor dem Verlassen der Fabrik müssen die Arbeiter die Arbeitskleider 
ablegen, Hände und Gesicht sorgfältig waschen sowie Mund und Nase, 
und zwar ohne Anwendung von Apparaten, ausspülen. 
In den zu erlassenden Vorschriften ist vorzusehen, daß Arbeiter, die trotz 
wiederholter Warnung den vorstehend bezeichneten Bestimmungen zuwiderhandeln, vor 
Ablauf der vertragsmäßigen Zeit und ohne Aufkündigung entlassen werden können. 
Werden in einem Betrieb in der Regel mindestens zwanzig Arbeiter be- 
schäftigt, 
so sind die vorstehend bezeichneten Vorschriften in die nach § 134 a der 
Gewerbeordnung zu erlassende Arbeitsordnung aufzunehmen. 
§ 16. 
In jedem Arbeitsraume sowie in dem Ankleide- und dem Speiseraume 
muß eine Abschrift oder ein Abdruck der §§ 1 bis 15 dieser Vorschriften und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment