Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • Abänderungen der Landwehr-Bezirks-Eintheilung.
  • Berichtigung.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
  
· - Bundesstaat. 
Armee= Infanterie- Landwehr Verwaltungs= (bezw. Aus- (Provinz, bezw. 
Korps. Brigade. hebungs-) Bezirke. Regierungs- 
p 8 Regiment. Bataillon. Bezirk.) 
XII. 45. Königlich sächsisches Reserve- Stadt Dresden. Königr. Sachsen. 
(Königlich (1. Königlich Landwehr-Bataillon. Amtshauptmannschaft 
sächsisches.), ächsische). (Dresden) Nr. 108.] Dresden-Altstadt. 
Amtshauptmannschaft 
Dresden-Neustadt. 
Die auf das Königreich Preußen bezüglichen Veränderungen im XlI. Armee-Korps treten erst vom 
1. April 1881 ab in Wirksamkeit. 
Berlin, den 4. Februar 1881. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
  
Berichtigung. 
Der in §. 15 A. Th. II. der Wehrordnung vom 28. September 1875 (Central-Blatt 1880 Nr. 37 
S. 578 ff.) am Schlusse des Absatz 1 der Ziffer 13 enthaltene Hinweis: „(S. 7 11 und 14)“ hat richtig 
zu lauten: 
(5. 7 11 und §. 14.) 
  
5. Zoll= und Stener-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. Januar d. J. beschlossen, 
1. den Hauptzollämtern zu Emden und Leer die Befugniß zur Abfertigung von Waaren 
der Nummer 22e. und f. des Zolltarifes, und dem Hauptzollamte zu Harburg die Be- 
fugniß zur Abfertigung von Baumwollen= und Leinengarn der Nummern 2c. 1, 2, 3, be- 
ziechungsweise 22 a. und b. des Zolltarifes zu anderen als den höchsten Zollsätzen dieser 
Tarif-Positionen zu ertheilen,) 
2. der Abfertigungsstelle am Bahnhofe zu Lörrach die Befugniß zur Abfertigung von Waaren 
der Nummern 2c. 1, 2, 3 und 22 a. und b. des Tarifes zu anderen als den höchsten Zoll- 
sätzen wieder beizulegen.) 
Den Königlich preußischen Nebenzollamte I. zu Dalheim, im Bezirke des Hauptzollamtes zu Kaldenkirchen, 
ist die Befugniß zur Abfertigung des mit dem Anspruche auf Steuervergütung auszuführenden Bieres und 
Branntweins beigelegt worden. 
Des Königlich sächsische Untersteueramt Wurzen ist zur Erledigung von Begleitzetteln und Begleitscheinen I 
über die für die Mühle daselbst eingehenden, der Nr. 9 des Zolltarifes angehörenden Waaren ermächtigt 
worden. 
  
Der Großherzoglich hessischen Orts-Einnehmerei Birkenau ist die Befugniß zur Ausfertigung von Ueber- 
gangsscheinen über Branntwein und Bier ertheilt worden. 
7) Vgl. die Nachweisung der ermächtigten Aemter Central-Blatt 1879, Seite 829. 
**“) Vgl. Central-Blatt 1880, Seite 87. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment