Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Volume count:
43
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Medizinal- und Veterinärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Prüfung von Kandidaten der Medizin, Zahnheilkunde, Tierheilkunde und Pharmazie.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Prüfung von Kandidaten der Medizin, Zahnheilkunde, Tierheilkunde und Pharmazie.
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 17 — 
4. Medizinal= und Veterinärwesen. 
Bekanntmachung, 
betreffend Prüfung von Kandidaten der Medizin, Zahnheilkunde, Tierheilkunde und 
Pharmazie. 
Auf Grund des § 29 der Gewerbeordnung hat der Bundesrat beschlossen: 
1. Die nach den Beschlüssen vom 6. August 1914 Zentralblatt für das Deutsche Reich 
S. 461 — den ärztlichen, zahnärztlichen, tierärztlichen und pharmazeutischen Prüfungs- 
kommissionen erteilte Ermächtigung, Kandidaten der Medizin, der Zahnheilkunde, der 
Tierheilkunde und der Pharmazie, die sich zu den Prüfungen melden, zu einer Not- 
prüfung zuzulassen, wird aufgehoben. 
Ausnahmsweise können Kandidaten, die bereits mit Ablauf des Sommerhalbjahrs 
1914 die Zulassungsbedingungen erfüllt haben, vom Reichskanzler im Einvernehmen mit 
der zuständigen Landeszentralbehörde zu einer Notprüfung nach Maßgabe der bisherigen 
Bestimmungen zugelassen werden, falls sie durch besondere aus der Kriegslage sich 
ergebende Umstände an der rechtzeitigen Ablegung dieser Prüfung verhindert worden sind. 
Kandidaten der Medizin, die mit Ablauf des Winterhalbjahrs 1914/15 alle Zulassungs- 
bedingungen erfüllt haben, können zu einer außerordentlichen ärztlichen Prüfung (Kriegs- 
prüfung) zugelassen werden. Vor der Zulassung hat der Kandidat den Nachweis zu 
erbringen, daß er im Falle des Bestehens der Prüfung von der Militärverwaltung 
oder von einer Landeszentralbehörde zur Leistung ärztlicher Dienste angenommen ist 
und diesen Stellen für die Dauer des Krieges zur Verfügung steht. 
Im übrigen gelten für die Ablegung der Prüfung die in der Anlage beigefügten 
„Bestimmungen über eine außerordentliche ärztliche Prüfung (Kriegsprüfung)“. 
Berlin, den 28. Januar 1915. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Delbrück. 
iie 
Bestimmungen über eine außerordentliche ärztliche Prüfung (Kriegsprüfung). 
Die außerordentliche ärztliche Prüfung (Kriegsprüfung) soll alle Abschnitte der Prüfungs- 
ordnung für Ärzte vom 28. Mai 1901 (§ 28) umfassen. Die Prüfungskommission wird von der 
Landeszentralbehörde nach Anhörung der Medizinischen Fakultät der betreffenden Universität ernannt. 
Die Prüfungen sollen nicht vor dem 15. Februar beginnen und müssen bis zum 31. März 1915 ab- 
geschlossen sein. Die Prüfungen in den einzelnen Prüfungsabschnitten sind unmittelbar hintereinander 
zu erledigen und so zu beschleunigen, daß die gesamte Prüfung in zehn Wochentagen abgehalten 
werden kann. 
Bei den einzelnen Prüfungsfächern sind ihre Geschichte und, soweit solche vorhanden, ihre 
Beziehungen zur gerichtlichen Medizin nicht unberücksichtigt zu lassen. Auch ist darauf zu achten, daß 
der Kandidat sprachliches Verständnis für die medizinischen Kunstausdrücke besitzt. Die Bestimmungen 
der §§ 48, 49, 50 und § 51 Abs. 2 finden mit der Maßgabe Anwendung, daß Abschnitt 4 nicht vor 
Ablauf von zwei Tagen nach Abschnitt 1 begonnen werden darf. 
Ist ein Abschnitt nicht bestanden, so ist die Prüfung abzubrechen, sie gilt als nicht bestanden. 
Eine Wiederholung ist nicht zulässig. Das Nichtbestehen der Kriegsprüfung ist für die spätere Zu- 
lassung zur ordentlichen Prüfung ohne Einfluß. 
Die Gebühren für die noch nicht erledigte Prüfung sind zurückzuzahlen. Die Bestimmungen 
der §§ 52, 53 und 55 finden Anwendung. Ebenso findet sinngemäße Anwendung Abs. 2 des § 56. 
1-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.