Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 1242 Nr. 1, 2 der Reichsversicherungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 1242 Nr. 1, 2 der Reichsversicherungsordnung.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

un Nr. 71 
bis 76 und 
78 bis Xt. 
— 370 — 
den Sätven der erüten Lohnklausc bewilligt sind und daneben eine Anwartschaft auf 
Hinterbliebenenfürforge in dem zu Nr. 1 angegebenen Umiang gewährleistet ist, wenn 
für sie die Befreiung beantragt ist. 
II. Die 12314, 1237, 1210, 1241 der Reichsveriicherungsordnung gelten mit Wirkung vom 
Juli 1911 ab für 
1. die als Gemeindediener im Diente der Synagogengemeinde in Schlüchtern Beschäftigten, 
wenn ihnen Anwartschaft auf Ruhegeld im Mindestbetrage der Invalidenrente nach den 
Säven der ersten Lohnklasse sowie auf Witenrente nach den Säten der gleichen Lohn- 
klasse und auf Waisenrente gewährleister int, 
Personen, denen auf Grund früherer Beischäftigung dieser Art bei der Snnagogengemeinde 
in Schlüchtern Ruhegeld. Wartegeld oder ähnliche Bezüge im Mindestberage der In- 
validenreme nach den Säten der ersten Lohnklasse bewilligt sind und daneben eine An- 
wartschaft auf Hinterbliebenenfürforge in dem zu Nr. 1 angegebenen Umfang ge- 
währleistet ist. 
VBerlin, den J. September 1915. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Caspar. 
  
3. Zoll= und Steuer wesen. 
Der Stationskomtrolleur, Königlich Würtrembergische Finanzamtmam Hornberger zu Münster i. W. 
ist am 11. Juni 1915 bei Miranmont gefallen. 
Bekanntmachung. 
Der Bundes rat hat in der Sitzung am 19. August 19155 beschlossen, die Bestimmungen im 
Teil III 4 der Anleitung für die Follabiertigung durch die nachstehenden Vestimmungen mit der Maß- 
gabe zu erseten, daß die neuen Bestimmungen am 1. Jannar loln in Rraft treien. 
4. Erzeugnisse der Forstwirtschaft, für welche neben der Verzollung nach dem Gewichte die 
Verzollung nach dem Festmeterinhalt zugelassen ist. 
( Insoweit nach dem golltarife die Verzollung von Erzeugnissen der Forstwirtschaft nach 
dem Gewichte 14) oder nach dem Festmeterinhalt ikm! erfolgen kann, steht dem Zollpflichtigen die 
Wahl des Verzollungsmaßstabs so lange frei, als die spezielle Beschau noch nicht begonnen 
hat. Eine spätere Anderung der getroffenen Wahl kann ausnahmsweise von der golldirekrivbehörde 
genehmigt werden. 
(2) Die Feüstellung des der Verzollung oder der weiteren Abfertigung zugrunde zu legenden 
Gewichts oder Festmeterinhalts darf durch probeweise Veschau erfolgen, wenn eine spezielle An- 
meldung (Deklaration) vorliegt und die bei der Verwiegung oder Vermessung der einzelnen Stücke 
oder Teile der Sendung etwa sich ergebenden Unterschiede gegenüber der speziellen Gewichts-- oder 
Maszanmeldung nicht mehr als 5 vom Oundert betragen. 
(: Als vollständige spezielle Anmeldung des Festmeterinhalts sind Angaben in anderen Maßen 
als denjenigen der deutschen Maß= und Gewichtsordnung nicht anzusehen. 
(1 Der zolluflichtige Festmererinhalt darf, soferm nicht im Einzelfalle nach dem Ermessen des 
Amtsvorstandes der gollstelle Bedenken dagegen bestehen, stan durch Ausmessung der einzelnen Stücke
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment