Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Justizwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen zur Änderung der Vorschriften über die Strafregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • 1. Justizwesen.
  • Bestimmungen zur Änderung der Vorschriften über die Strafregister.
  • Verordnung über die Strafregister.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

2 
— 162 — 
4. die Entscheidungen der bürgerlichen Gerichte einschließlich der Konsulargerichte, 
der Militärgerichte und der Strafverfolgungsbehörden, durch die ein Strafverfahren 
vorläufig eingestellt wird, weil der Täter nach der Tat in Geisteskrankheit verfallen ist; 
5. die Entscheidungen der bürgerlichen Gerichte einschließlich der Konsulargerichte, 
durch die eine Person wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt oder 
durch die eine solche Entmündigung wieder aufgehoben wird. 
— 
. Im 8 ö werden 
a) in der Uberschrift die Worte „zu registrierenden“ durch die Worte „in die Register 
aufzunehmenden“ ersetzt; 
b) die Worte „zum Zwecke der Registrierung“ gestrichen; 
JP0) hinter Nr. 2 folgende Nr. 3 eingest tellt: 
3. bei den im § 3 Nr. 3 bis 5 bezeichneten Entscheidungen mit Ausnahme der 
im Militärstrafverfahren ergangenen durch die Beamten der Staatsanwaltschaft 
nach Eintritt der Rechtskraft, bei Verfügungen der Staatsanwaltschaft, die 
der Rechtskraft nicht fähig sind, nach deren Erlaß. 
Der 8 6 erhält folgenden Abs. 7: 
Die Vorschriften in den Abs. 1 bis 6 finden auf die im § 3 Nr. 3 und 4 vor- 
geschriebenen Mitteilungen über Entscheidungen im Militärstrafverfahren entsprechende 
Anwendung. 
5. Der § 7 Abs. 1 Nr. 2 erhält folgende Fassung: 
2. wem der Geburtsort nicht zu ermitteln war oder außerhalb Deutschlands gelegen 
ist, an das Reichs-Justizamt oder die von ihm für die Registerführung bestimmte 
Behörde (8§ 1 Nr. 2). 
Im § 8 werden 
à) im Abs. 2 das Wort „Format“ gestrichen; 
b) im Abs. 3 Nr. 6h die Worte „das Datum der Verurteilung“ durch die Worte 
ersetzt „der Lag des Urteils erster Instanz oder des Urteils des Berufungs= oder 
Revisionsgerichts, wenn dieses das angefochtene Urteil im Schuld- oder Straf- 
ausspruch ändert“; 
. Im § 10 wird das Wort „registriert“ durch die Worte „in das Register ausgenommen“ 
ersetzt. 
Zwischen § 11 und § 11a wird solgender neuer Paragraph eingeschaltet: 
Zu den Mitteilungen in den Fällen des § 3 Nr. 3 bis 5 wird das Muster der 
Strafnachricht benutzt. Die Mitteilungen sind mit Angabe der entscheidenden 
Behörde, des Tages der Entscheidung und des Aktenzeichens in den Abschnitt 
„Sonstige Bemerkungen"“ aufzunehmen. Im übrigen finden die Vorschriften der 
§§ 7 bis 11 entsprechende Anwendung. 
Im & 1ll Abs. 5 und im § 12 Abs. 3 werden die Worte „das zentralregister" durch 
die Bor e „das im 81 Nr. 2 bezeichnete Register“ ersebt. 
Der § 15 erhält folgenden Abs. 6: 
Mitteilungen gemäß § 3 Nr. 3 bis 5 sind bei der Auskunftserteilung ab- 
gesondert von etwaigen Strafvermerken und hinter diesen aufzuführen. 
Der §l h wird 17c und erhält folgende Fassung: 
Über Vermerke, die im Strafregister gelöscht sind, darf gleichfalls nur den 
Gerichten, den Behörden der Staatsanwaltschaft sowic auf ausdrückliches Ersuchen 
den höheren Verwaltungsbehörden (§ 17b Abs. 2) Auskunft erteilt werden; im 
übrigen sind gelöschte Vermerke als nicht eingetragen zu behandeln. 
.Als § 17b wird folgende Vorschrift eingestellt: 
Sind über eine Person im Register keine anderen Strafen als Gefängnis 
bis zu einem Jahre einschließlich oder Festungshaft bis zu einem Jahre ein- 
schließlich oder Arrest oder Haft oder Geldstrafe oder Verweis, allein oder in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment