Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Anlage 1. Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Anlage 2. Vorläufige Bestimmungen über die Ermittlung des Weingeistgehalts im Weine.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Besteuerung von Mineralwässern.
  • Ausführungsbestimmungen zu § 250 des Gesetzes über das Branntweinmonopol.
  • Verwendung von Warenumsatzstempelmarken zur Entrichtung der Umsatzsteuer.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 432 — 
69. Das Stichwort -Rume ist wie folgt zu fassen: 
Rum: 
1. in Behältnissen bei einem Raumgehalte von 15 7 oder mehr: 
mit einem Weingeistgehalte von nicht mehr als 55 Gewichts- 
teilen in 100 178 750 
andeerer 178 1300 
Anmerkung. Rum mit einem n Weingeistgehahe von mehr als 55 aber 
nicht mehr als 74 Gewichtsteilen in 100, bei Verarbeitung zu freigeld- 
pflichtigem Trinkbranntweine mit einem Weingeistgehalte von nicht mehr 
als 55 Gewichtsteilen in 100, unter Zollsicherung (Anmerkung zu Nr. 178) — 750 
2. in anderen Behältnisten ... 179 1400 
Anmerkung zu d 2. Neben dem Jolle it das Freigeld nach den für 
  
  
fnländische er Euiane geltenden Vorschriften zu entrichten (Anmerkung zu 
70. Das Stichwort 7Schwefeläther erhält lolgende Gassung. 
Schwefeläther (Athyläther) 347 1300 
71. Das Stichwort „Weinbeeröl“ ist wie folgt zu fassen: 
Weinbeeröl (Onanthäther): 
in Behältnissen bei einem Raumgehalte von 157 oder mehr .. 347 1300 
in anderen Behältnissen ........... 347 1400 
II. Anleitung für die Zollabfertigung. 
a) Infolge des Weinsteuergesetzes vom 26. Juli 1918 Gieichs Gesesl. S. 831) mit Wirkung 
vom 1. September 1918 a 
1. In Teil III 105 Abs. ö ist in Zeile 7 statt —184- zu S 82- 
b) Infolge des Gesetzes, * die Bestenerung von Mineralwässern und künstlich 
bereiteten Getränken, vom 26. Juli 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 819) — mit Wirkung vom 
1. September 1918 ab — 
2. In Teil III ist als Nr. 28a folgende Bestimmung einzuschalen: 
Zu Nr. 185 Anleitung zur Ermittlung des Gehalts an titrierbarer Säure in 
und 212. Limonaden und anderen künstlich bereiteten Getränken sowie in kon- 
entrierten Kunstlimonaden und Grundstoffen zu solchen, berechnet als 
Weinsa äure. 
Die Proben sind zunächst auf Zimmerwärme zu bringen. 
Erforderliche Lösungen. 
Die Ermittlung geschieht durch Absättigen mit Normalnatronlauge oder Normalkalilauge, 
deren Wirkungswert (die Anzahl Kubikzentimeter, die zum Absättigen von 1 cem Normal- 
schwefelsäure verbraucht werden) unter allen Umständen vor jeder Verwendung festgestellt 
werden muß, sofern seit der letzten Prüfung des Wirkungswerts 8 oder mehr Tage verflossen 
sind. Die Prüfung und die Umrechnung auf die Anzahl Kubikzentimeter wahrer Normallauge 
geschieht nach gehörigem Umschütteln der Lauge und der Säure in den Vorratsflaschen gemäß 
der im Anhang zur Anleitung für die Zollabfertigung unter „Normalkalilauge- gegebenen 
Vorschrift unter Verwendung von 10 cem der Lauge.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment