Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Biersteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Biersteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

Anmeldungen 
und Anträge 
vor dem 
Inkrafttreten 
des Gesetzes. 
— 8900 — 
(2) Die Hebestelle berechnet auf den Anmeldungen die Brausteuerbeträge, die für die 
angemeldeten und die an Stelle der angemeldeten Würze= und Biermengen in Ansatz zu brin- 
genden Braustoffmengen nach den Vorschriften des Brausteuergesetzes vom 15. Juli 1909 fällig 
geworden sind, und legt die Anmeldungen mit den erforderlichen Unterlagen dem Hauptamt vor. 
* 127. 
(1) Das Hauptamt prüft die Berechnungen, setzt den in Anrechnung zu bringenden Brau- 
steuerbetrag auf der Anmeldung fest, wobei für ein Hektoliter des aus einer anderen Brauerei 
bezogenen Farbebieres ein Brausteuerbetrag von 7.4K4 in Ansatz zu bringen ist, und gibt sie der 
Hebestelle zurück, die den Brauereiinhaber von der Festsetzung zu verständigen hat. 
(2) Die Hebestelle setzt den in Anrechnung zu bringenden Brausteuerbetrag bei der nächsten 
Biersteuerfestsetzung im Biersteuerbuch (§ 71) oder im Abfindungsbuche (§ 94 Abs. 2) sowie mit 
besonderer, mit roter Tinte zu bewirkender Eintragung im Biersteuergegenbuch von der berechneten 
Biersteuer ab. 
(8) Im Biersteuereinnahmebuche (7 112 Abs. 2) ist nur die vom Brauereiinhaber tatsächlich 
nach Abzug des angerechneten Brausteuerbetrags entrichtete Biersteuer einzutragen. 
* 128. 
Für Hausbrauer, für die im Rechnungsjahr 1918 vor dem Inkrafttreten des Gesetzes eine 
Steuerfestsetzung nach § 18 der erfolgt ist, findet nach 
dem Inkrafttreten des Gesetzes im genannten Rechnungsjahr eine neuerliche Steuerfestsetzung 
nicht mehr statt. 9. 
812 
(u) Nach dem Biersteuergesetz und den Ausführungsbesti hierzu vorgeschriebene 
oder zugelassene Anmeldungen und Anträge können bereits vor dem Inkrafttreten des Gesetzes 
bewirkt sowie von den Hobestellen entgegengenommen und bearbeitet werden. 
(2) Anmeldungen oder Genehmigungen, die nach dem Biersteuergesetz oder den Aus- 
führungsbestimmungen hierzu 37 aber bereits auf Grund des Brausteuergesetzes 
vom 15. Juli 1909 und der Ausführung gen hierzu erstattet oder erteilt worden sind, 
behalten ihre Gültigkeit. 
  
  
8. Sonstige Bestimmungen. 
g 130. 
Für die Verwaltung und Erhebung der Biersteuer und der Übergangsabgabe von Bier 
werden jedem Bundesstaate drei vom Hundert der in seinem Gebiete zur Verrechnung gekommenen 
Roh-Solleinnahme vergütet. 
Wl0131. 
Der Reichskanzler ist befugt, die diesen Bestimmungen beigegebenen Muster sowie die 
Anlagen B bis D im Bedürfnisfalle zu ändern und neue Anlagen und Muster einzuführen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment