Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts.
Author:
Cosack, Konrad
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
cosack_lehrbuch_bgb_1912_zweiter_band
Title:
Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Zweiter Band. Das Sachenrecht. - Das Recht der Wertpapiere. - Das Gemeinschaftsrecht. - Das Recht der juristischen Personen. - Das Familienrecht. - Das Erbrecht.
Author:
Cosack, Konrad
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
BGB
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Fünfte vollständig umgearbeitete Auflage.
Scope:
1005 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Das Sachenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Eigentum.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Begriff des Eigentums.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • Mai.
  • Juni.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / vor 1884.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 403 — 
Bismarck: „Einer meiner früheren Aerzte hat an der 
Hand verschiedener Beispiele aus der Geschichte und aus seiner 
eigenen ärztlichen Tätigkeit einmal vor mir den Gedanken 
entwickelt: ein Rücktritt in das Privatleben würde mir ge- 
sundheitlich nicht nützen; vielmehr sei die Gefahr vorhanden, 
daß ich der gewohnten, anregenden, freilich auch aufreibenden 
und alle Kräfte anspannenden Tätigkeit entzogen, zusammen- 
brechen würde, wie viele andere vor mir.“ 
Schweninger mußte dies bestätigen, er konnte aber zur 
Erwägung geben, daß die Voraussetzung für den erwähnten 
Satz naturgemäß da in Fortfall kommen müsse, wo der 
Versuch gemacht werde, Staatsmänner, Politiker, Beamte, 
Offiziere, die der gewohnten Tätigkeit plötzlich zu entsagen 
hätten, auch im Ruhezustande in Verhältnisse zu bringen, 
die in körperlicher und geistiger Beziehung eine sachgemäße. 
Anspannung unterhielten und geeignet seien, den Ausfall 
an Reiz, Anregung und Arbeit durch entsprechende neue Tätig- 
keit zu ersetzen. 
Friedrichsruh, 11. bis 13. Dezember 1883. 
Unterredung mit dem französischen Botschafter in 
Berlin Baron de Courcel, betreffend den chine- 
sisch-französischen Konflikt.“ 
Frankreich lag daran, eventuell auf eine deutsche Ver- 
mittelung in dem chinesisch-französischen Konflikte rechnen zu 
können, und Baron de Conrcel war von seiner Regierung 
beauftragt, den Kanzler in der Sache zu sondieren. 
Bismarck stellte dem französischen Diplomaten die Un- 
möglichkeit dar, in dieser Beziehung Deutschland zu enga- 
gieren, er werde aber gegebenenfalls nicht abgeneigt sein, 
England zu einer Mediation zu veranlassen. 
*) Moritz Busch. „Unser Reichskanzler“, Bd. I, S. 125. 
„Vossische Zeitung“ Nr. 606 vom 68. Dezember 1883.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment