Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Ausbildung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. § 9.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Bestellung eines Stations-Kontrolörs.
  • 2. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die deutsche Handelsmarine für 1890.
  • 3. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilung.
  • 4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Juni 1890.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 475 — 
g. 5. 
Findet die Lehnskurie die beigebrachte Bescheinigung (F. 4.) nicht zurei- 
chend, so erfolgt die Eintragung in die Lehns= und Sukzessionsregister mit 
Vorbehalt des näheren Nachweises. Gleichzeitig ist von der Lehnskurie eine 
angemessene, nicht über Ein Jahr hinausreichende Frist zu bestimmen, inner- 
halb deren der Nachweis beigebracht werden muß. Geschieht das letztere nicht, 
so können die mit Vorbehalt eingetragenen Lehnrechte auf den Antrag eines 
jeden Betheiligten wieder gelöscht werden. 
Ueber die Eintragung, sie mag mit oder ohne Vorbehalt erfolgen, wird 
dem Ameldenden eine Rekognition ertheilt. 
. 6. 
Für Söhne, deren Vater in das Lehns= und Suzessionsregister einge- 
tragen ist, tritt die Verpflichtung, ihre Eintragung bewirken zu lassen, erst mit 
dem Tode des Vaters ein. 
Sind dieselben alsdann noch minderjährig, so ist die Eintragung durch 
ihren Vormund oder Kurator nachzusuchen. 
S. 7. 
Verfügungen über Lehngüter, Gerechtigkeiten und sonstige Gegenstände 
des Lehns, können nur von solchen Agnaten und Mitlbelehnten angefochten 
werden, die zu der Zeit, als die streitige Verfügung vorgenommen wurde, in 
die Lehns= und Sukzessionsregister bereits eingetragen waren. 
9. 8. 
Es können demnach Agnaten und Lehnberechtigte, deren Recht zu der 
Zeit, als die streitige Verfügung über das Lehn getroffen wurde, dem Dritten, 
welcher mit dem Lehnsbesitzer die Verhandlung vornahm, aus dem Lehns= und 
Sukzessionsregisier nicht bekannt sein konnte, von ihren Rechten zum Nachtheil 
des Dritten keinen Gebrauch machen, auch wenn die Lehnfolge demnächst auf 
sie gelangt, oder sie vermöge des Reluitions-, Revokations= und Vorkaufs- 
rechts, des benelicii laxae oder einer anderen in der Lehnsverfassung beru- 
henden Befugniß, das Lehn an sich bringen koönnten. 
g. 9. 
Doch bleibt ihnen, wegen des dadurch für sie entstehenden Nachtheils, 
in sofern ihnen nach den Grundsätzen des Pommerschen Lehnrechts deshalb 
überhaupt ein Anspruch zusieht, der Regreß an das übrige Vermögen des 
Lehnsbesitzers, welcher die nachtheilige Verfügung getroffen zan vorbehalten. 
K. 10. 
Die im §. 8. 3 Gunsien eines Drikten gegebenen Bestimmungen sinden 
auch zu Gunsten solcher Mitglieder der lehntragenden Familie, welche Lehne 
1) durch Kauf oder einen anderen lästigen Vertrag, oder 
2) durch eine Revokationsklage oder einen anderen im Lehnrechte sich grün- 
denden Titel, 
(Nr. 2593.) erwer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment