Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
fleiner_institutionen_1913
Title:
Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
Author:
Fleiner, Fritz
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Institutionen
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Dritte, vermehrte Auflage.
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Allgemeiner Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 16. Die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte gegenüber der Verwaltung. Die Beamtenhaftpflicht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Allgemeiner Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Grundbegriffe.
  • Zweites Kapitel. Die Träger der öffentlichen Verwaltung.
  • Drittes Kapitel. Grundverhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Bürger.
  • Viertes Kapitel. Der Rechtsschutz.
  • § 14. Die Beschwerde.
  • § 15. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 16. Die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte gegenüber der Verwaltung. Die Beamtenhaftpflicht.
  • § 17. Öffentlichrechtliche Entschädigung.
  • Besonderer Teil.
  • Title page
  • Erstes Kapitel. Der Verwaltungsapparat und seine Leistungen.
  • Zweites Kapitel. Die verwaltungsrechtlichen Pflichten der Bürger.
  • Register.
  • Advertising

Full text

816. Zuständigkeit der ordentl. Gerichte und Beamtenhaftpflicht. 261 
8 16. Die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte gegenüber der 
Verwaltung. Die Beamtenhaftpflicht. 
I. Unabhängig von den Verwaltungsgerichten sind die ordent- 
lichen Zivil- und Strafgerichte berufen, unter bestimmten Vor- 
aussetzungen über die Rechtmäßigkeit amtlicher Handlungen 
zu befinden. Wenn sie auch nicht befugt sind, hierbei den dem 
Recht widersprechenden Verwaltungsakt aufzuheben, so fällen 
sie doch indirekt über ihn ein Urteil im Wege Rechtens. 
1. Jeder Verwaltungsbeamte des Staates oder eines anderen 
öffentlichrechtlichen Verbandes ist für seine amtlichen Hand- 
lungen und Unterlassungen persönlich verantwortlich.! Verletzt 
er seine Amtspflicht, so kann er strafrechtlich und zivilrechtlich 
zur Rechenschaft gezogen werden. Strafrechtlich: sofern die 
Amtspflichtverletzung den Tatbestand eines mit Strafe be- 
drohten Amtsdeliktes bildet;* zivilrechtlich: wenn die Amts- 
pflichtverletzung dem Staat oder einem Bürger Schaden zugefügt 
hat. Die Beurteilung der Straf- und Zivilklage gegen den schul- 
digen Beamten untersteht den ordentlichen Gerichten. Für diese 
macht unterliegt. Der über ein öffentlichrechtliches Verhältnis geschlossene 
Vergleich untersteht dem öffentlichen Recht. Verw.-GH. Stuttgart 
27. Oktober 1909 bei Soergel II 8. 921. (A. M.: Reichsgericht in Zivil- 
sachen Bd. 77, S. 298). KReichsversicherungsamt 23. Mai 1912 (DJZ. 
XVIII 102). Die einen Gesetze erblicken in einem solchen Ver- 
gleich einen zur Zwangsvollstreckung geeigneten Titel (Wachler und 
Naundorff, Rechtsgrundsätze des Kgl. Sächs. OVG. II 8. 88 Nr. 13; 
Hessisches Verw.-RPflG. Art. 115, Ziff. 3). Nach preußischem Recht be- 
endigt der Vergleich das Verwaltungsstreitverfahren nicht; er vermag 
lediglich die Grundlage für die verwaltungsgerichtliche Entscheidung zu 
bieten. Entscheidungen des Preuß. Oberverwaltungsgerichte Bd. 43, 
S. 458; Bd. 53, S. 449; Bd. 54, 8. 87. Soergel II S. 643; IV 8. 478. 
Scohultzenstein im Preuß. Verw.-Bl. XXIV 370. 
1 Über den staatsrechtlichen Begriff des Beamten s. die Zusammen- 
stellung der Ansichten bei Pieper, Reichsbeamtengesetz, 2. Aufl., S. 8ff. 
Bitters Handwörterbuch der preuß. Verwaltung I? S. 209, Art. „Beamte“. 
Laband, Staatsrecht I® S. 429. 
2 Vgl. insbes. den Abschnitt des Reichsstrafgesetzbuchs über Ver- 
brechen und Vergehen im Amte, $$ 331ff. Über die Frage, ob und inwie- 
weit der Irrtum über die Grenzen der amtlichen Kompetenz für die Ver- 
schuldensfrage von Bedeutung ist: s. Urt. des Reichsgerichts in Straf- 
sachen v. 25. Januar 1900 (Reger XX. 346).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment